Only God Forgives

Nicolas Winding Refns Fiebertraum aus Bangkoks Unterwelt erzählt eine simple Rachegeschichte in symbolgeladenen Bildern und blutigen Exzessen. Bis zur Lächerlichkeit stellt das Werk seinen Stilwillen heraus – und lässt dabei emotional eher kalt

Layla Fourie

Pia Marais' atmosphärische Charakterstudie »Layla Fourie« macht den inneren Zwist einer tüchtigen jungen Mutter nachvollziehbar, die ihres Sohnes Willen einen tödlichen Unfall vertuscht

Fliegende Liebende

Mit dieser Genderkomödie, die zu 80 Prozent im Flugzeug spielt, erprobt Almodóvar eine für ihn ungewohnte episodische Erzählform

Modest Reception - Die Macht des Geldes

In seinem vierten Langfilm erzählt der iranische Regisseur Mani Haghighi eine raffinierte abgründige Parabel um Reichtum, vermeintliche Wohltätigkeit und die Macht des Geldes, die trotz aller Schärfe offen und facettenreich bleibt

Man of Steel

Das neuerliche Reboot der Superman-Saga orientiert sich strukturell an den »Dark Knight«-Filmen von Christopher Nolan, der hier auch als Produzent fungiert, entstaubt den eher faden Mythos und bietet ein technisch perfektes Blockbuster-Spektakel

Laurence Anyways

Über einen Zeitraum von 12 Jahren beleuchtet das temperamentvolle Liebesdrama die Geschichte eines Paares, bei dem sich der Mann entschließt, eine Frau zu werden. Kino der Emotionen, das, zwischen Videoclip und Nouvelle-Vague-Flair die Durchlässigkeit der Geschlechterrollen feiert

Seelen

Bildmächtige Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephenie Meyer, die das Körperfressermotiv aufgreift und es mit den großen Gefühlen der Teenagerromantik auflädt

Iron Man 3

Tony Stark ist nach den Attacken des Mandarin und seiner Hintermänner auf sich allein gestellt und wird ziemlich malträtiert. Endlich mal ein gelungener Superheldenfilm mit viel Charme und hervorragenden Schauspielern

The Grandmaster

Wong Kar-wais langgehegtes Projekt »The Grandmaster« ist eine überaus selbstbewusste Hommage an das Genre des Kung-Fu-Films. Anhand der Biografie des Großmeisters Ip Man entrollt er ein Panorama der chinesischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

The Sapphires

Eine musikalische Komödie vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs, das passt eigentlich kaum zusammen. Dennoch geht dieses Konzept in Wayne Blairs Kinodebüt erstaunlich gut auf. Die Soul-Hymnen der Aborigines-Girlgroup »The Sapphires« werden Ausdruck eines rebellischen Lebenswillens

Seiten

epd Film RSS abonnieren