Interview mit Helen Mirren

Ob als britisches Staatsoberhaupt in "The Queen", Tolstois Gattin in "Ein Russischer Sommer" oder französische Restaurantbesitzerin in "Madame Mallory und der Duft von Curry" – Helen Mirren gehört zum schauspielerischen Hochadel Europas

Auf in die Flegeljahre!

Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen hat seine 10. Ausgabe gefeiert: mit vielen Gästen, einem durchwachsenen Programm, erstaunlich gutem Wetter und Kindergeburtstagselementen
England exportiert Schauspieler wie Deutschland Autos.

Transformers 4: Ära des Untergangs

Obwohl die Autobots im letzten Film ihren Heimatplaneten geopfert haben, um die Menschheit vor der Auslöschung durch die Decepticons zu bewahren, werden sie nun ebenfalls verfolgt. Als eine neue Bedrohung aufkommt, entschließen sich die wandlungsfähigen Roboter, den Menschen eine neue Chance zu geben. Michael Bay führt erneut Regie, der menschliche Stab jedoch wurde ausgewechselt: Statt Shia LaBeouf spielt Mark Wahlberg

Wolfskinder

»Wolfskinder« ist ein nüchternes und beklemmendes Drama über Waisenkinder, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in den Wäldern Ostpreußens ums Überleben kämpfen

When Animals dream

Körper und Geist der 19-jährigen Marie rebellieren gegen die engstirnige, gewalttätige Gemeinschaft eines dänischen Küstenortes. Das Teenager-Girl wird in Jonas Alexander Arnbys melanchonisch-nordischem Werwolffilm »When Animals dream« zum unschuldigen Monster. Im Stil an Tomas Alfredsons »So finster die Nacht« anknüpfend, gelingt es Arnby jedoch nur in manchen Momenten, eine tiefen Horror zu vermitteln

Saphirblau

Die Vertrauensfrage, die sich in einer ersten Liebe besonders deutlich stellt, wird in Saphirblau auf sehr erschöpfende Weise durchdekliniert. Dem Nachfolgewerk von Rubinrot (nach der Romantrilogie »Liebe geht durch alle Zeiten« von Kerstin Gier) gelingt es allerdings nicht, der nagenden romantischen Ungewissheit die notwendig emotionale Glaubwürdigkeit zu verleihen

Seiten

epd Film RSS abonnieren