Dr. Proktors Pupspulver

Ausgiebige Lacher im Kino sind immer gewiss, wenn es um unflätige Geräusche geht. Dieser Film kultiviert das Pupsen dergestalt, dass es zu einer völligen Neubewertung dieses menschlichen Bedürfnisses kommt – mit ganz ungeahnten Einsatzmöglichkeiten. Ein lustiger, geräuschvoller Film

Café Olympique – Ein Geburtstag in Marseille

Eine kleine Zerstreuung, wie sie sich der aufrecht bukolische Sozialfilmer Robert Guédiguian in regelmäßigen Abständen erlaubt: An ihrem Geburtstag verschlägt es seine Heldin Ariane (Ariane Ascaride) auf märchenhafte Weise in die Idylle eines Restaurants, das einer Vielzahl pittoresker Figuren Zuflucht bietet

The Best of Me – Mein Weg zu dir

Nach Jahren der Trennung begegnet sich ein Exliebespaar wieder und entdeckt erneut seine Zuneigung. Doch die Dämonen der Vergangenheit sind noch wach. Die bislang geistloseste aller Nicholas-Sparks-Verfilmungen scheitert auf allen Ebenen

Coherence

Ein Abendessen unter vier Paaren und ein vorbeiziehender Komet, aus diesen Zutaten entfaltet der Amerikaner James Ward Byrkit ein spannendes Drama um die Frage von Identität und Lebenschancen

Annie

Dem berühmten New Yorker Musical um ein Waisenmädchen, das eine Ersatzfamilie findet, hat Will Gluck ein modernes Update verpasst. In einer Geschichte voller Klischees und Übertreibungen können am Ende nur Quvenzhané Wallis und Jamie Foxx noch einen Funken Charme zünden

Amour Fou

Jessica Hausner beschreibt in ihrem introvertierten Film anschaulich die soziale Kälte im Umfeld von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel, die 1811 zu deren Doppelselbstmord führte

DVD-Tipp: "Dario Argentos Dracula 3D"

Dario Argentos »Dracula 3D« mit Thomas Kretschmann in der Hauptrolle ist alles andere als eine Neuerfindung
Gerhard Midding

Bei ihm geht es meist ums Ganze. Das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel. Das war für uns Außenstehende in den letzten Jahren ein Schauspiel, an dem wir keine ungetrübte Freude haben konnten. Als Kind, das vertraute er vor langer Zeit einem befreundeten Journalisten an, hegte er globale Rettungsphantasien. Er entwickelte ein Pensum von Ritualen, die er jeden Abend vor dem Schlafengehen absolvierte: in der Hoffnung, die Welt vor der atomaren Auslöschung zu bewahren. Diese ist bislang ausgeblieben.

Nachts im Museum – Das Geheimnisvolle Grabmal

Nach New York und Washington verschlägt es Ben Stillers Museumsnachtwächter diesmal nach London, wo er im British Museum den Zauber der ägyptischen Tafel, die Exponate in lebendige Wesen verwandelt, zu retten versucht. Harmloses, tricktechnisch aufwändiges, nur in Maßen komisches Sequel

Seiten

epd Film RSS abonnieren