von: 
Simon Pegg und sein britisch geprägter Humor sind in Deutschland noch nicht wirklich angekommen, obwohl sich auch hierzulande die Fans der »Cornetto«-Trilogie mehren.

Top 6: "Filme die durch den Magen gehen"

"Madam Mallory und der Duft von Curry" ist ein Film, den man besser nicht hungrig schaut – wie auch unsere sechs besten Filme übers Essen

Papadopoulos & Söhne

Komödie steht unter diesem Film – aber Papadopoulus und Söhne ist alles andere als knallig, sondern ein besinnlicher Film, der auf seine Art ein Statement zur griechischen Finanzkrise abgibt

Nach der Revolution

Yousri Nasrallahs Spielfilm um einen armen Reiter und eine reiche Werbejournalistin ist glaubwürdig als fiktionales Dokument der – jetzt schon wieder ganz anders aktuellen – erhitzten Situation in Ägypten

Shot by Shot

Die Regisseure Christian Petzold ("Barbara") und Christoph Hochhäusler ("Unter dir die Stadt") kommentieren eine Szene der Polizeiruf 110-Folge »Er sollte tot...«

Haus Tugendhat

Ein Haus, seine Architektur, seine Bewohner: ein Dokumentarfilm, der gleichermaßen von deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert handelt wie von der Frage, wozu Prominenz berechtigt

Melodram

Seit in Filmen Geschichten erzählt werden, gibt es das Melodramatische: den Aufruhr der Gefühle, den Kuddelmuddel aus Obsessionen und fixen Ideen. Wo die Lust auf das ganz Andere und die Sehnsucht nach dem Endgültigen geprägt sind durch den Traum vom großen Glück.

Fernsehen

Er sei ein Fernsehkind, hat Dominik Graf einmal bekannt. Seit seine Eltern 1958 einen Fernseher kauften, den der damals Sechsjährige aber nie allein einschalten durfte, liebt er dieses Medium – auch und vor allem wegen des Ruchs des Verbotenen, das es umgab

Bildmanöver

Dominik Graf ist ohne Zweifel der leidenschaftlichste Bildersucher des deutschen Gegenwartskinos. Beständig forscht er nach neuen visuellen Ausdrucksmöglichkeiten für seine radikalen und unbedingten Filme, die ihre Figuren immer wieder in einen Ausnahmezustand der Gefühle treiben und die hochkomplex erzählt werden.

Verbrechen

Jedes Land, jede Kinematografie hat ein anderes Verhältnis zur Polizei, zum Verbrechen und seiner Aufklärung. Was die entsprechenden Genres anbelangt, Polizei- und Gangsterfilm, Thriller und Whodunit, gibt es in Deutschland eine drastische Lücke.

Seiten

epd Film RSS abonnieren