Gerhard Midding

Manche Filmnationen haben Sorgen, die ihren Nachbarn wie pure Luxusprobleme erscheinen müssen. Unlängst klagte der britische Regisseur Edgar Wright (Shaun of the Dead), dass dank prächtiger Steuergeschenke die Studios im Großraum London vollends von großen Hollywoodproduktionen in Beschlag genommen würden. Längst reichten die Kapazitäten von Pinewood, Ealing und anderen Filmateliers nicht mehr aus, um auch heimischen Produktionen die nötige Infrastruktur bieten zu können.

Trailer-Highlights

Wir präsentieren die neusten OV-Trailer für Produktionen der kommenden Monate, darunter "Mad Max: Fury Road", "Interstellar" und "The Hobbit: The Battle of the Five Armies"

Zwei Mütter

Ein lesbisches Paar will Mutter werden. Anne Zohra Berracheds Film »Zwei Mütter« zeigt mit fast zu viel Realismus, wie schwer es den Frauen gemacht wird – von Ärzten, Juristen und Samenspendern gleichermaßen

Das wundersame Leben des Timothy Green

Ein aus dem Gemüsebeet emporgestiegener Wunderknabe erlöst seine Wahleltern von der Sehnsucht nach einem Kind, nur um sie stattdessen mit dem Schwierigkeiten perfekter Erziehung zu konfrontieren. Was ein magisches Märchen sein sollte, verkommt unter der Regie von Peter Hedges zum penetranten Erziehungsratgeber

Die wilde Zeit

Mit unaufdringlichem Zeitkolorit erzählt Olivier Assayas von den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Jugend: Ein Lehrstück darüber, wie sich die Vergangenheit im Kino in Gegenwart verwandeln lässt.

Tango Libre

Der Belgier Frédéric Fonteyne hat ein Händchen für Dramen in eng definierten Räumen. Sein neuer, charmanter Film spielt in einem Gefängnis, wo die allseits entdeckte Liebe zum Tango verkrustete Strukturen aufbricht

Star Trek: Into Darkness

J. J. Abrams inszeniert seine zweite Neuauflage des alten »Star Trek«-Stoffes mit großem Selbstbewusstsein. Schlüssig baut er auf die Charakterentwicklungen seiner neuen Hauptdarsteller in »Star Trek: Into Darkness« auf und führt mit dem von Benedict Cumberbatch gespielten Terroristen einen erfrischend neuen Bösewicht ein
Unsere "Steile These" des Monats August

"Was tut sich - im deutschen Film?"

Regisseurin Isabell Šuba spricht am 24.8. im Deutschen Filmmuseum Frankfurt mit Ulrich Sonnenschein über ihren Film "Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste"

Seiten

epd Film RSS abonnieren