von: 
Die Regierung Putin will den Film in die Pflicht nehmen: Kritik am System ist nicht mehr vorgesehen.
Gerhard Midding

So höflich sind wohl nur japanische Firmenchefs zu ihren Untergebenen: "Verzeihen Sie, dass ich allen Abteilungen so viel Arbeitet bereitet habe", schrieb Isao Takahata in einem Rundbrief während der Produktion an Die Legende der Prinzessin Kaguya. Und sein Kollege Hayao Miyazaki fügte einer Zeichnung folgende Entschuldigung hinzu: "Sie ist nicht präzise genug, das Gesicht ist zu groß geraten. Vielen Dank, wenn Sie das verbessern."

von: 
Nach dem Golden Globe vielleicht noch den Oscar: J.K.

Leviathan

Andrej Swjaginzews Film »Leviathan« ist ein Meisterwerk, universelle Fabel und Anklageschrift gegen die Verhältnisse im heutigen Russland in einem, vermittelt durch eine sorgfältige und detailreiche Schilderung totalitärer Verhältnisse und durch eine bisher so nicht dagewesene bildgewaltige Inszenierung
Gerhard Midding

Bis zum Ausbruch der Digitalen Revolution stand ich in dem Glauben, Artefakte seien von Menschenhand hergestellte Gegenstände. Diese Ansicht teilte wohl auch ein Großteil der Archäologen. Also fand ich es zunächst wunderlich, dass Bildstörungen auf DVDs ebenfalls so genannt werden. Derlei sich selbstständig machende Pixel sind Ihnen gewiss von alten Silberscheiben oder zu häufig wiederholten TV-Serien bekannt.

Gerhard Midding

Mit ihm verbindet sich eine meiner lebhaftesten und zugleich diffusesten Fernseh-Erinnerungen. In jener Zeit, als es nur drei Programme gab und unser Gerät noch schwarzweiß war, geriet ich eines Sonntagnachmittags in einen Krimi, in dem er einen Mann spielt, der nach einem Unfall aus einer Ohnmacht erwacht und sich plötzlich in der fremden Existenz eines Millionärs wiederfindet. Der Sportwagen, den Louis Jourdan dort fährt, weist die 60er als die Entstehungszeit aus.

Seiten

epd Film RSS abonnieren