Den Himmel gibt's echt

Ein Vierjähriger entgeht während einer OP nur knapp dem Tod und berichtet später, er sei im Himmel gewesen. Problematisches christliches Erbauungskino, das die angeblich wahre Geschichte wörtlich nimmt, anstatt sie der Fantasie zu überlassen

Love, Rosie – Für immer vielleicht

Die Romantikkomödie »Love, Rosie« über zwei beste Freunde, die sich erst nach Jahren ihre Liebe gestehen, punktet trotz der biederen Geschichte durch eine flotte Inszenierung und die liebreizende Lily Collins

Einer nach dem anderen

Ein unauffälliger Bürger will Gerechtigkeit für den Tod seines Sohnes und begibt sich auf einen mörderischen Feldzug gegen ein Gangstersyndikat. Sollten die Coen-Brüder jemals einen ihrer Noirs in Norwegen drehen, würde er wahrscheinlich wie Hans Petter Molands lakonische Rachefantasie »Einer nach dem anderen« aussehen

Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss

Acht Jahre lang wartet ein Auftragskiller im Dienst einer europäischen Terrorabwehreinheit auf seinen Einsatz und wird darüber fast verrückt. Florian Mischa Böder zerlegt die Mythen des internationalen Auftragskillerkinos in seine Alltagsbestandteile, was in der Idee hübsch, in der Ausführung aber eher angestrengt wirkt

Ein Schotte macht noch keinen Sommer

Die Story kommt eher dünn daher: Ein Clan von Neurotikern trifft sich im schottischen Hochland zur Geburtstagsfeier des Opas (Billy Connolly), die folgerichtig zum Chaos gerät. Doch durch den Charme vor allem der Kinderdarsteller und mit anarchisch-makabrem Humor weiß die Komödie »Ein Schotte macht noch keinen Sommer« sehr gut zu unterhalten

Bevor der Winter kommt

Auf den Spuren von Claude Sautet schildert der Romancier und Filmemacher Philippe Claudel eine männliche Sinnkrise, die von der Zerbrechlichkeit, aber auch Robustheit der bürgerlichen Existenz erzählt. Gediegen und hintergründig erzählt, glänzend besetzt

Das grenzt an Liebe

In Rob Reiners romantischer Rentnerkomödie spielt Michael Douglas einen verbitterten Immobilienmakler, dessen harte Schale mithilfe der patenten Nachbarin Lea (Diane Keaton) und einer reizenden Enkeltochter aufgeweicht wird. Keaton und Douglas geben zwar ein durchaus spielstarkes Paar ab, aber darüber hinaus findet der Film keine glaubwürdige komödiantische Tonlage

Pride

In seinem zweiten Spielfilm erzählt Matthew Warchus die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Allianz von Schwulenbewegung und Minenarbeitern in den Zeiten von Streik und Aids mit Herz, Witz und einem grandiosen Schauspielerensemble

Top 6: "Pro Quote!"

Hinter der Kamera klappt es noch nicht so richtig. Sonst aber schon, wie man an diesen wunderbaren Filmen mit purer Frauenpower sehen kann. Östrogenalarm!

In the Name of the Son

Dass die Bibel mit Splatter vereinbar ist, hat man ja schon immer geahnt. So deutlich wie in Vincent Lannoos spiritueller Apokalypse hat man das aber noch nicht gesehen

Seiten

epd Film RSS abonnieren