Citizenfour

Der Dokumentarfilm über die Tage, als Edward Snowden der Welt die Überwachungswut der NSA enthüllt, ist ein einzigartiges Zeitzeugnis. Man erlebt, wie Geschichte gemacht wird. Trotzdem bleibt der Film seltsam abstrakt. Nur in kleinen Details blitzt Bedrohliches auf; das große Bild bleibt diffus

Die Familie

Der Film unterstreicht, dass die Familien der Maueropfer nie wieder zu ihrer intakten Familienstruktur zurückfinden, auch nach so vielen Jahren nicht. Wie sollte das auch gelingen angesichts der unschuldigen Opfer, deren sinnloser Tod die Angehörigen bis heute traumatisiert hat?

Der Samurai

Ein junger deutscher Nachwuchsfilmer zeigt den Großen, was in diesem Land eben auch noch möglich ist. Knallhartes Horrorgenre mit viel visuellem Verstand und dramaturgischer Tiefe. Farce, Thriller und Drama zugleich ist "Der Samurai" ein vielversprechender DFFB-Abschlussfilm

White Shadow

Nach der Ermordung seines Vaters wird ein Albinojunge in Tansania von einer Bande verfolgt – den Körpern von Albinos werden magische Kräfte zugeschrieben und ihre Körperteile deshalb für hohe Summen verkauft. »White Shadow« ist ein bemerkenswerter Debütfilm, der zwischen Realismus und surreal überhöhten Momenten changiert

Höhere Gewalt

Ein Familienurlaub in den französischen Alpen reißt ungeahnte Abgründe auf, als der Vater sich in einer bedrohlichen Situation anders verhält als erwartet. »Höhere Gewalt« ist ein Beziehungsthriller mit großartigen Bildern und beißendem Humor, der manch beunruhigende Frage hinterlässt

Zwei Tage, eine Nacht

Geld oder Leben? Wie in einem Laborversuch macht dieser Sozialthriller der belgischen Dardenne-Brüder eine ethische Entscheidung transparent

Mr. Turner – Meister des Lichts

Das letzte Vierteljahrhundert im Leben des berühmten englischen Malers William Turner. Kunst und Leben: Mike Leigh ist einer der faszinierendsten Künstlerfilme der letzten Jahre gelungen

Der Kleine Medicus – Geheimnisvolle Mission im Körper

Die Reise ins Innere des Ich – »Der Kleine Medicus« ist unterhaltsam und informativ, ohne den Atlas der Anatomie zu sehr überzustrapazieren

Geron

Harold und Maude würden erröten in Anbetracht der wilden Liebesbeziehung zwischen dem 18-jährigen Lake und dem 81-jährigen Melvin. Dabei hat Enfant terrible Bruce LaBruce seine Liebesgeschichte »Geron« gegen jede Chance und Tabu beinahe subtil inszeniert: als Melo zwischen Feelgood und Subversion

Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth

In der Verfilmung von James Dashners Jugendroman verleiht Regisseur Wes Ball den Motiven eine fesselnde Science-Fiction- Fantasy-Abenteuer-Gestalt, wobei nach den mädchenzentrierten Franchises wie »Tribute von Panem« und »Die Bestimmung« hier wieder Jungs im Fokus stehen

Seiten

epd Film RSS abonnieren