10/2012

In diesem Heft

Filmkritik

Paare in Therapie: Eine vielschichtige und raffiniert montierte, gespielt-dokumentarische Annäherung an die Dynamik menschlichen Paarverhaltens, die aus der dokumentarischen Not inszenatorische Tugend macht, so dass man neben dem frischen Blick auf Altvertrautes und Einblicken in die therapeutische Arbeit auch die mit Lust brillant agierenden Darsteller genießen kann
Die Filme von Ken Loach wandeln sich immer mehr von Sozialdramen zu Komödien. »Angels' Share – Ein Schluck für die Engel« ist einer seiner eingängigsten: Wie der kleinkriminelle Robbie in Glasgow seinen Platz im Leben findet, erzählt der Film mit viel Humor
Als kleiner Junge muss Abraham Lincoln mit ansehen, wie seine Mutter von einem Vampir ermordet wird. Fortan kämpft der spätere Präsident der Vereinigten Staaten nicht nur gegen die Sklaverei, sondern auch gegen die heimliche Herrschaft der Untoten. Der Film wirkt wie ein uninspiriertes Computerspiel auf Autopilot, und seine Protagonisten sind nicht mehr als grob charakterisierte Abziehbilder, für die man keine Empathie empfindet
Zarafa, die kleine Giraffe, muss ihre Heimat auf abenteuerliche Weise verlassen und löst in ihrem Bestimmungsort Paris eine wahre Giraffomanie aus. Ein wundervoller Zeichentrickfilm, der sich in die lange Tradition der besonderen französischen Animationsfilme einreiht
Das Leben ist ein Provisorium: Ein Jahr lang folgt Dietrich Brüggemann in seiner wunderbaren Komödie »3 Zimmer/Küche/Bad« einer Gruppe von Mittzwanzigern und ihrem Suchen und Finden der Liebe. Der Film wird durch die Umzüge strukturiert
Als ein mexikanisches Kartell die Geliebte zweier kalifornischer Marihuana-Produzenten kidnappt, müssen die beiden Beach Boys Krieg führen. Das manische Regie-Ass Oliver Stone puscht die clevere Krimivorlage von Kultautor Don Winslow mit ebenso plakativen wie virtuosen Sex- und Gewaltszenen zum schweißtreibenden Thriller, dessen ruheloser Bilderrausch auf Dauer aber ermüdet
Verfilmung des Beatnik-Klassikers von Jack Kerouac: Während der späten Vierziger reisen zwei Nachwuchsliteraten auf der Suche nach Sex, Drugs and Jazz durch die USA und lassen einen Exzess auf den anderen folgen. Überraschend brave Adaption durch den brasilianischen Regisseur Walter Salles
Nach dem Erfolg seines letzten Films Die Königin und der Leibarzt kommt jetzt der vorletzte Film von Nikolaj Arcel zu uns, der einen ganz anderen Ton hat. Und das, obwohl es auch hier um die Liebesnöte eines jungen Mannes geht, zwischen Beständigkeit und Abenteuer. Dabei ist es vor allem die Angst, die hier regiert – vor eingefahrener Langeweile ebenso wie vor familiärer Bindung
Ein weiteres dunkles Kapitel in der Geschichte der Schweiz schlägt Regisseur Markus Imboden hier auf. Sein Film erzählt vom Schicksal zweier sogenannter Verdingkinder, Waisen oder genauer: Sozialwaisen, die in bäuerlichen Familien untergebracht wurden und dort harte Arbeit zu verrichten hatten. Historisch genau und erschütternd glaubwürdig geht dieser Film sein Thema an
Charmante Romantic Comedy über einen Berliner Single, der auf Umwegen zur großen Liebe findet. Der Kniff des Drehbuchs, das Regisseur Marc Rothemund nach dem Roman von Hans Rath verfasst hat, besteht darin, die klassische Zweiergeschichte beinahe unmerklich in ein quirliges Ensemblestück zu verwandeln. Und Wotan Wilke Möhring glänzt
Die fantastische Geschichte des DDR-Erlebnisgastronomen Rolf Anschütz, der in Suhl ein asiatisches Restaurant führte, diente als Vorlage für diese darstellerisch routiniert gemeisterte Tragikomödie von Carsten Fiebeler, die aber anfänglich hohe Erwartungen leider allzu schnell in vorhersehbare Bahnen lenkt
Regisseur Rian Johnson und Hauptdarsteller Joseph Gordon-Levitt wollten offenbar mal wieder einen richtigen Science-Fiction-Film drehen. Das ist ihnen gelungen: Die Story um einen Killer, der sich selbst in einer älteren Version begegnet, ist klug, spannend und mit schöner »Geek-Sensibility« in Szene gesetzt
Die dicke Becky, einst Underdog einer Clique schöner Mädchen, will heiraten. Am Vorabend der Hochzeit zerreißen ihre bekoksten Freundinnen ihr Brautkleid. Die Reparatur des Malheurs wird zu einer nächtlichen Odyssee mit Sex und Drogen. Lesley Headlands komödiantisch angehauchte Verfilmung ihres Theaterstücks ist ein unfokussierter Blick auf weibliche »frenemies«, in dem Kirsten Dunst als verbitterte Karrierefrau hervorsticht
Ein Fahrradkurier auf einer rasanten Hatz durch New York, gejagt von einem durchgeknallten Cop. Trotz der interessanten Idee und einiger toller Actionsequenzen auf zwei Rädern verschenkt der Film nach und nach sein Potenzial. Dürftige Figuren und zahlreiche Albernheiten machen ihn letztlich eher drollig als mitreißend
Mit Melancholie und ironischer Doppelbödigkeit schildert der Film das angebliche Fortleben heidnischer Traditionen im heutigen Russland und handelt dabei auf faszinierend suggestive Weise von Trauer und Identität
Matthias Glasners Drama »Gnade« um ein entfremdetes Ehepaar, das Schuld auf sich lädt und dadurch wieder zusammenfindet, ist eindrucksvoll inszeniert und liefert starke Bilder der norwegischen Landschaft, bleibt auf der psychologischen Ebene aber etwas spekulativ
Das Debüt des israelischen Autorenfilmers Nadav Lapid ist ein begeisterndes Psychodrama über Verwerfungen in der israelischen Gesellschaft
Das Mutter-Tochter-Drama »Für Elise« um die Gunst eines neuen Mannes erzählt eine im Grunde alte Geschichte, kann sich durch seinen unvoreingenommenen Blick auf ein gesellschaftliches Milieu jedoch allen Klischees entziehen. Ein souveränes deutsches Kinodebüt
Auch wenn Sophie Lellouches charmante Woody-Allen-Hommage mit Zitaten in Wort und Bild nur so gespickt ist, steht dieses vielversprechende Regiedebüt auf eigenen Beinen. Der Film erfrischt das Herz nachhaltig, weil er eine narrative Leichtigkeit besitzt, in der romantische Komödie, philosophische Diskurse, skurrile Familienaufstellungen und eine Handvoll griffiger Lebensweisheiten zwanglos nebeneinanderstehen können
Fulminante Verfilmung eines literarischen Klassikers aus den frühen sechziger Jahren: Marlen Haushofers Vision vom Überleben einer einzigen Frau nach der apokalyptischen Katastrophe. Eine großartige Martina Gedeck in der einsamen Hauptrolle: »Die Wand«
Nicht nur ein stattlicher Pelikan, der zur Dorfattraktion wird, sondern auch der grantige Vater und ein bezauberndes Mädchen sorgen für Verwirrung im Leben eines Jungen auf einer verschlafenen griechischen Insel. Ein Film voller Kitschbilder, Klischees und dramaturgischer Schwächen – doch angenehm gelassen und von sympathischer Einfachheit
Ein verblüffender, vielschichtiger Thriller: Es ist kein Fehler, Gerardo Naranjos Film als Allegorie auf das Mexiko der Gegenwart zu lesen, das heimgesucht wird vom Drogenkrieg, der Austauschbarkeit von Staatsgewalt und Verbrechen sowie der Beharrlichkeit des Machismo

Film