Festivalberichte

20.02.2025
Patrick Heidmann
Das Sundance Festival ist zu groß geworden für Park City. Von den Filmen konnte man das in diesem Jahr nicht sagen: der amerikanische Spielfilm, die fiktionale Sparte, zeigte ­Schwächesymptome.
24.05.2019
Manfred Riepe
Das goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films stellt Anforderungen an den ­Zuschauer. Und es lohnt sich: In diesem Jahr zeigte es, was das Kino der Serie voraus hat – poetische Verdichtung
24.05.2019
Rudolf Worschech
Der Deutsche Filmpreis ist der mit drei Millionen Euro Preisgeld höchstdotierte deutsche Kulturpreis. In diesem Jahr triumphierte »Gundermann« von Andreas Dresen
23.05.2019
Dennis Vetter
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind Deutschlands wichtigstes Festival dieser Art. In ihrer 65. Ausgabe stellten sie neben den diversen ­Wettbewerben das Frühwerk Aleksandr Sokurovs vor
01.05.2019
Barbara Schweizerhof
Die 33. Ausgabe des Bolzano Film Festival Bozen fand vom 09.-14.04.2019 statt
23.02.2019
Jörg Taszman
Offiziell ist Rotterdam nur ein sogenanntes B-Festival – also nicht in einer Liga mit Cannes, Venedig und Berlin. Aber es gilt, zu Recht, als eines der innovativsten Filmfestivals. Das liegt vor allem daran, dass man regelmäßig den oder die Festivaldirektor/in wechselt und sich gern erneuert 
22.02.2019
Anke Sterneborg
Von der Apokalypse bis zum Einmannkino: die 42. Ausgabe des Göteborger Filmfestivals war für so manche Überraschung gut
25.01.2019
Gerhard Midding
18 Jahre hat Dieter Kosslick Deutschlands größtes und wichtigstes Festival geleitet, 2019 wird sein letzter Jahrgang sein. Er war ein Erneuerer – und ein Buhmann
23.11.2018
Silvia Hallensleben
06.11.2018
Rudolf Worschech
Bei den 60. Nordischen Filmtagen in Lübeck siegte der isländische Beitrag »Gegen den Strom«
06.11.2018
Patrick Heidmann
Das Tokyo International Film Festival hat sich die Frauenförderung nicht gerade auf die Fahne geschrieben – und stach in diesem Jahr doch durch Filme von Regisseurinnen heraus, die durchaus mehr Aufmerksamkeit an zentraler Stelle verdient hätten