Salzgeber

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Im Verleih:

Der erste Spielfilm der Hamburger Regisseurin Monika Treut seit achtzehn Jahren ist ein romantisches Mysterydrama zwischen Taiwan und Deutschland, angesiedelt zwischen den Welten und Kulturen: »Ghosted«
Drei Jahre nach Christoph Hübners »Thomas Harlan – Wandersplitter« kommt jetzt eine im TV-Mainstream angesiedelte Dokumentation über Veit Harlan und den Harlan’schen Familienkomplex
Ein Initiationsfilm als Roadmovie: Pascal-Alex Vincents Film über Zwillingsbrüder, die auf ihrer Reise vor allem sexuelle Erfahrungen sammeln, weiß in einzelnen Szenen durch sensible Personenstudien zu gefallen, ermüdet aber auf die Dauer wegen seiner schematischen und statuarischen Machart: »Reich mir deine Hand«
Das Debüt von Thomas Stuber erzählt von Gewaltorgien in einem Oberschicht-Internat. Dramaturgisch nicht immer plausibel, weiß der Film vor allem durch seine Besetzung und seine opulenten Bilder zu gefallen
Filmemacher Erich Schmid und Max Bills letzte Frau Angela Thomas Schmid finden in ihrem Dokumentarfilm vor lauter Nähe und Ehrfurcht nicht zu einer autonomen Erzählweise
Peter Otts Doku über Die Goldenen Zitronen bietet als »Zeitzeugen« etwa Diedrich Diederichsen und Clara Drechsler auf, die das politisch-ästhetische Projekt »Die Goldenen Zitronen« in seiner Widersprüchlichkeit beschreiben
Ein schöner kleiner Film über die Konfrontation von pubertären Fantasien und sexueller Wirklichkeit im machistischen Argentinien – inspiriert von der Nouvelle Vague und dem frühen amerikanischen Independent Kino: »Glue«
Zwei Schweizer Stararchitekten bauen in Peking: Leider ist »Bird's Nest« von Christoph Schaub und Michael Schindhelm mehr illustrierte Meistererzählung als spannende Recherche
Jesus als donnerndes Subjekt der Gerechtigkeit, als Furie ethischer Grundsätze – das kam bei Klaus Kinskis Performance der Passionsgeschichte nicht an. Sein Nachlassverwalter rekonstruierte den denkwürdigen Abend in der Berliner Deutschlandhalle aus dem Rohmaterial eines Mitschnitts zum Zeitdokument einer von Hass und Hilflosigkeit geprägten Grundstimmung