Leonine Distribution

Die Leonine Distribution (ehemals Universum Film) ist ein deutsches Medienunternehmen mit Sitz in München und gehört zur Leonine.

Es erwirbt auf dem nationalen und internationalen Markt Spielfilm- und Serienrechte und wertet diese im Kino und Home Entertainment aus. Universum Film ist führender Independent-Videoanbieter im deutschsprachigen Raum und bietet im DVD/Blu-ray- und Digitalbereich auch die Lizenzauswertung für externe Partner (u. a. Tobis, Wild Bunch, DCM, Weltkino) an.

Quelle: Wikipedia

Im Verleih:

Ein Schwindler, der im Auftrag fürsorglicher Verwandter frustrierten Frauen den Verlobten abspenstig machen soll, verliebt sich in sein Zielobjekt. »Der Auftragslover« ist eine durchwachsene Liebeskomödie mit Drehbuchschwächen, die mit Vanessa Paradis eine aparte Heldin aufweist
Nicht unbedingt vor, aber auf jeden Fall hinter der Kamera ist die erste Kinoadaption von Jacques Tardis Adèle-Sec-Comics eine Fehlbesetzung: Louise Bourgoin verkörpert die trocken-impertinente Heldin sehr passabel, Luc Besson gebricht es jedoch entschieden an zugeneigter Inspiration, um Tardis Universum auf der Leinwand heimisch zu machen
Als Glücksfall ist zu bewerten, dass Jane Goodall nun in einem Dokumentarfilm ihre wichtige Arbeit vorstellen kann. Umso bedauernswerter allerdings, dass der Film ein klassisches Fernsehfeature geworden ist, in dem einfach Lebensstationen abgeschritten werden
In seinem ersten Alterswerk knüpft der japanische Meister des Animationsfilms Hayao Miyazaki an kinderfreundlichere Filme wie »Kikis Delivery Service« an. An deren erzählerische Komplexität reicht diese Geschichte einer Freundschaft zwischen einem Jungen und einem menschgewordenen Goldfischmädchen allerdings nicht ganz heran
Die ästhetisch gelungene Naturdokumentation »Unsere Ozeane« überzeugt durch ihre diskrete, aufwendige Machart und spektakuläre Unterwasseraufnahmen
Als sein Vater auf einer Geschäftsreise ist, sieht sich der elfjährige Lippel dem Terror der neuen Haushälterin ausgesetzt. Er träumt sich in die Welt der Märchen aus tausendundeiner Nacht hinein, wo er lauter Doppelgängern der Menschen aus seinem Alltag wiederbegegnet. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch »Lippels Traum« von Paul Maar
Marie Reichs Regiedebüt »Summertime Blues« verschreibt sich mit penetrantem Voice-Over ganz der subjektiven Sicht des jugendlichen Helden und zeichnet die Elterngeneration eindimensional als unsensible Knallchargen
Ein fast altmodischer Thriller, der das Genre des »Zug«-Films wiederbelebt. Woody Harrelson und Emily Mortimer spielen ein amerikanisches Ehepaar, das auf einer Überlandfahrt im Transsibirien-Express zwischen die Fronten eines Drogenkriegs gerät. Der Film nimmt sich viel Zeit, bis er richtig in Fahrt kommt, überrascht dann aber umso mehr mit einigen gut gesetzten Wendungen
Mit dezentem Blick und quasi-religiöser Emphase beobachtet Laurent Charbonnier Säugetiere, Amphibien und Insekten beim Sex
Ein Idealist, der in Indien ein Waisenhaus leitet, wird mit der Ankündigung einer großzügigen Spende in seine Heimat Dänemark zurückgelockt, wo er entdeckt, dass er eine erwachsene Tochter hat. Ein präziser Film mit hervorragenden Darstellern, der von einem Familiengeheimnis erzählt und von der Kluft zwischen Erster und Dritter Welt