Nirgendland

Der Dokumentarfilm von Helen Simon ist mehr als Fallgeschichte: eine böse Lektion über familiären Kindesmissbrauch und kollektive Verdrängung, aber auch das Porträt einer mutigen Frau, die sich nicht schont

Neuland

Etwa ein Jahr nach Mano Khalils »Der Imker« kommt nun ein weiterer überzeugender Dokumentarfilm über – diesmal junge – Flüchtlinge aus der Schweiz. Und über einen Lehrer, dessen pädagogische Leidenschaft ihnen das Ankommen etwas leichter macht

Mülheim Texas – Helge Schneider hier und dort

Wie porträtiert man den Künstler Helge Schneider in einem Dokumentarfilm? Es ist vor allem diese Frage, die Andrea Roggon, freiwillig oder unfreiwillig, in ihrem Film beantwortet

Judgment – Grenze der Hoffnung

In seinem Drama um verdrängte Schuld und späte Sühne verknüpft Stephan Komandarev die Flüchtlingsnot von einst und heute an der bulgarisch-türkischen Grenze. Schade nur, dass der Plot um einen Mann, der aus materieller Not zum Schleuser wird, am Ende allzu aufdringlich zugespitzt wird

Härte

Mit seiner formal überzeugenden Dokufiktion über die kriminelle Karriere eines Berliner Zuhälters gelingt Rosa von Praunheim eine psychologisch dichte Studie über Missbrauch und Unterwerfung

Hubert von Goisern – Brenna tuat's schon lang

Ein Musik-Dokumentarfilm über den »Alpenrocker« Hubert von Goisern, von Heimatfilmer Marcus H. Rosenmüller. Trotz mitreißender Musikaufnahmen aus dem Archiv etwas ermüdende Doku mit zu viel Promo-Einmütigkeit

Halbe Brüder

Das Roadmovie über drei Halbbrüder, die quer durch Deutschland auf die Suche nach dem Erbe ihrer Mutter gehen, besticht gelegentlich durch unbekümmerte Gags, findet aber zwischen Klamauk und Integrationsbotschaft keine überzeugende Linie

Grigris' Glück

Liebesgeschichte, Thriller und Sozialdrama – von der Genre-Mixtur dieser tschadisch-französischen Koproduktion bleiben vor allem die faszinierenden Vorstellungen des Tänzers Souleymane Démé in Erinnerung

Ex Machina

Im Spannungsfeld zwischen Frankenstein und Spielbergs »A.I.« gelingt Alex Garland mit »Ex Machina« ein visuell interessanter Film, der als Hightech-Kammerspiel mit drei überzeugenden Darstellern daherkommt. So smart, wie sie zu sein vorgibt, ist die nur oberflächlich ausgelotete Geschichte allerdings nie

Die Coopers – Schlimmer geht immer

Die Disney-Verfilmung des populären Bilderbuchs setzt statt Charme eher auf routinierte Situationskomik, kann aber dank seines Darstellerensembles um Steve Carell und Jennifer Garner überzeugen

Seiten

epd Film RSS abonnieren