Das 8. Lichter Filmfest International

Haben oder nicht haben: Beim achten Lichter Filmfest in Frankfurt am Main ging es ums Geld
Gerhard Midding

Wäre man abergläubisch, dürfte man nun aufatmen: "Das haben wir ja doch mit heiler Haut überstanden." Aber seit der Aufklärung lösen Sonnenfinsternisse keinen Schrecken mehr aus, sondern faszinierte Schaulust. Das ist im Kino in der Regel noch ganz anders. Dort ist, um der dramatischeren Wirkung willen, eine Sonnenfinsternis allerdings auch meist total; ein Phänomen, dessen wir in unseren Breiten nur selten ansichtig werden.

That Lovely Girl

Eine junge Frau im erstickenden Gefängnis einer verbotenen Beziehung: Statt das Grauen von Missbrauch und Abhängigkeit knallig auszuschlachten, destilliert es die israelische Regisseurin Keren Yedaya umso wirkungsvoller aus behutsamer Beobachtung

Winnetous Sohn

Einmal auf der Freilichtbühne der Karl-May-Festspiele stehen, das ist Max größter Wunsch und er wird alles daran setzen, sich diesen Traum zu erfüllen. Sehr lebensnah umgesetzt mit leider misslungenen Erwachsenenfiguren

In meinem Kopf ein Universum

Drama über einen intelligenten, jungen Mann, der lange keine Chance hatte, die menschliche Sprache zu erlernen, ganz ohne die Klischees des Behindertenfilms

Elser

Oliver Hirschbiegels Biopic über Georg Elser und sein missglücktes Hitler-Attentat funktioniert als überfällige Geschichtslektion über einen vergessenen Helden und besseres Gegenstück zu seinem Untergang

Gespensterjäger

Cornelia Funke Adaption: Ein ängstlicher Elfjähriger, eine Gespensterjägerin und ein grünes Glibbergespenst raufen sich zusammen, um die Erde vor dem Eiszeitgespenst zu retten. Lärmendes, eher unoriginelles deutsches Family Entertainment

Every Thing Will Be Fine

Wim Wenders hat mit James Franco einen leisen Film über Schuld und Vergebung gedreht. Nur auf den ersten Blick ungewöhnlich ist sein Einsatz von 3D in »Every Thing Will Be Fine«, mit dem er Nähe zu seinen Figuren herstellt

Seiten

epd Film RSS abonnieren