von: 
Unsere "Steile These" des Monats März

Top 9: Die Marke »American«

Ob man Frank Capras »American Madness« von 1932 oder doch schon die Doku »American Falls« von 1896 als den Beginn ansetzt, das »American«-Franchise ist das vielseitigste seiner Art ...
Gerhard Midding

Bei unseren ersten Telefongesprächen wollte er rein gar nicht über seine eigene Arbeit sprechen. Er stellte vielmehr lauter Fragen nach dem Verbleib seiner alten Weggefährten: Was aus Eva Mattes geworden sei, bei wem Peter Kern heute spielen würde. Natürlich interessierte er sich für den Werdegang seiner Kollegen, besonders den der Kameraleute Jörg Schmidt-Reitwein oder Igor Luther. Ob Wolf Wondratschek noch immer über Boxen schrieb, wollte er wissen. Selbst nach Walter Bockmayer erkundigte er sich.

Gerhard Midding

Die Spitze des Eisbergs ist anscheinend gründlich aus der Mode gekommen. Als Metapher hatte sie sich längst schon abgenutzt, bevor ich auf die Welt kam. Wenn mich das Suchprogramm meines Computers nicht täuscht, habe ich sie in den letzten anderthalb Jahrzehnten auch nur ein einziges Mal in einem Text benutzt. Besäße es also nicht sogar eine gewisse Originalität, wenn ich sie wieder einmal ins Gespräch brächte?

Auf Filmfestivals lässt sie sich durchaus anwenden. Schließlich kann nur ein verschwindend geringer Bruchteil der eingereichten Filme gezeigt werden.

Auf die Knie, Darth Vader!

Katerstimmung am Box Office - Die Besucherzahlen von »Fifty Shades of Grey« sind nach dem fulminanten Start rückläufig, die Fan-Fiction-Fans eher gefrustet als geflasht. Grund genug für Spekulationen: Was wäre passiert, wenn man Regisseuren wie Michael Bay oder Ingmar Bergman das Skript zur Twilight-SM-Session angeboten hätte?

6. Kirchliches Filmfestival in Recklinghausen

Das 6. Kirchliche Filmfestival lädt vom 04.-08. März Besucher in der Cineworld Recklinghausen dazu ein, sich in ganz besonderem Rahmen mit der Filmwelt auseinander zu setzen

Das Leben geht weiter

Triumph des Schweizer Films: Beim 36. Filmfestival Max Ophüls Preis Saarbrücken, dem wichtigsten Treff des deutschsprachigen Filmnachwuchses, überzeugte das eidgenössische Kino
von: 
Anlässlich des neuen »Shaun das Schaf«-Films wagen wir einen Rückblick auf vierzig Jahre Plastilinkult. Und betreiben ein bisschen Shoptalk mit Aardman-Mitbegründer David Sproxton
Aber eigentlich ist Maggie Smith ganz anders – selbstironisch und unkonventionell

Seiten

epd Film RSS abonnieren