Die Melodie des Meeres

Gemälde werden lebendig, nie gekannte Fabelwesen tauchen aus den Tiefen des Wassers auf, und ein kleines Mädchen bewegt sich in der Zwischenwelt der Menschen und des Meeres. Grandios und fantastisch

Dark Places – Gefährliche Erinnerung

Die zweite Verfilmung eines Krimis von Gillian Flynn nach »Gone Girl« zeigt leider wenig Gespür für den vertrackten Stil der Bestsellerautorin und lässt auch seinen tollen Cast (Charlize Theron, Nicholas Hoult, Christina Hendricks) wie im Leeren agieren
Gerhard Midding

Wir verzeihen es Filmstars eigentlich nicht, wenn sie fahnenflüchtig werden, wenn sie kurzerhand das Kino aufgeben und sich brüsk unserer Bewunderung entziehen. Es erscheint uns wie die einseitige Kündigung eines Vertrages, den wir für verbindlich hielten. Genügte ihnen unsere Liebe nicht?

Heidi

Schroff & kantig: Alain Gsponers Kinoversion über das berühmteste Mädchen der Schweiz ist alles andere als romantisierendes Familienkino vor alpiner Traumkulisse. Familiäre Konflikte und Heimweh werden hier knallhart behandelt, wie auch ein kantiger Bruno Ganz seinen Teil dazu beiträgt. Für Kinder ab 6 Jahren

Die Peanuts – Der Film

In der Tiefe des gerenderten 3D-Raums verlieren die beliebten Peanuts-Charaktere deutlich an Charme. Inhaltlich bleibt der Film hingegen dem Geist und den lebensphilosophischen Qualitäten der Vorlage treu

Der kleine Prinz

Mark Osborne ist eine authentische Verfilmung eines der beliebtesten Bücher der Weltliteratur gelungen. Menschen, die den kleinen Prinzen bisher nicht kannten, erschließt sich hier der ganze Kosmos eines großen Philosophen

Dämonen und Wunder – Dheepan

Jacques Audiard beginnt seine Geschichte über eine tamilische Zufallsfamilie mit falschen Pässen, die in einen trostlosen Vorort von Paris zieht, als Flüchtlingsdrama, erzählt sie als Liebesgeschichte weiter und lässt sie in einen Thriller münden. Über weite Strecken meisterhaft geschrieben und inszeniert, vielschichtig und poetisch, entgleist das Werk leider am Ende ins Kolportagehafte

Carol

Per Rückblende wird vom zerbrochenen Glück der Liebe von Carol (Cate Blanchett) und Therese (Rooney Mara) erzählt. Mit »Carol« nimmt sich Todd Haynes abermals das Melodrama der 50er Jahre zum Vorbild, um es mit einem aktuellen Sexualitätsdiskurs zu versehen

By the Sea

Ein Film von erlesener Schönheit, der mit seiner Geschichte um ein Paar, das an der Mittelmeerküste dekorativ vor sich hin kriselt, in selbstgefälliger Hochglanz-Banalität versinkt

Das brandneue Testament

Gott existiert, und zwar in Brüssel. Als schlecht gelaunter Prolet spielt er den Menschen übel mit – bis seine 10-jährige Tochter ausbüchst und sechs neue Apostel rekrutiert. Liebevoll inszeniertes Gedankenspiel von Jaco Van Dormael (»Toto der Held«)

Seiten

epd Film RSS abonnieren