Symposium Genrefilm

10. Dezember 2015, Köln – »Von Cagliari bis ins finstere Tal. Der neue deutsche Genrefilm – Wunschdenken oder Realität?« Nationale und internationale Filmemacher und andere Fachleute diskutieren die Verortung des deutschen Genrefilms in seinem Produktions- und Rezeptionsumfeld sowie seine Perspektiven auch auf internationaler Ebene

Französische Filmwoche

9.–15. Dezember 2015, Berlin – Im Zuge des 15. Jubiläums der französischen Filmwoche zeigt das Institut français eine Vielfalt an Lang-, Kurz- und Animationsfilmen aus dem frankophonen Raum. Zusätzlich bietet sich den Besuchern auch die Möglichkeit, in der Filmlounge des Institut français an Debatten und Diskussionen teilzunehmen

Ausstellung Filmräume

4. Dezember 2015 – 4. Dezember 2016, Potsdam – Unter dem Titel »Alles nur Kulisse?! Filmräume aus der Traumfabrik Babelsberg« widmet sich die Ausstellung dem filmischen Schauplatz. Die Exponate reichen von Skizzen bis zu drehfähigen Sets und beleuchten Entstehungsprozess, Bedeutung und Wirkung des Szenenbildes im Film.

21. Filmschau Baden-Württemberg

2.-6. Dezember 2015, Stuttgart – Die Filmschau und der angegliederte 12. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis präsentieren ein buntes Programm mit nahezu 150 aktuellen Filmproduktionen aus Baden-Württemberg. Zum Auftakt findet am 2. Dezember ein Podiums zur Landesfilmpolitik statt.

European Outdoor Film Tour

1.–2. Dezember und 8.–9. Dezember, Essen – An vier Tagen wird ein jeweils zweistündiges Filmprogramm der besten Abenteuer- und Outdoorfilme präsentiert. Das Programm bietet eine Mischung aus adrenalingeladenen Kurzfilmen, emotionalen Sportlerporträts und Dokumentationen über die Wege an die wildesten Enden der Welt

European Outdoor Film Tour

1.–2. Dezember und 8.–9. Dezember, Essen – An vier Tagen wird ein jeweils zweistündiges Filmprogramm der besten Abenteuer- und Outdoorfilme präsentiert. Das Programm bietet eine Mischung aus adrenalingeladenen Kurzfilmen, emotionalen Sportlerporträts und Dokumentationen über die Wege an die wildesten Enden der Welt

Wie auf Erden

Im Nachfolger des schwedischen Kassenerfolgs »Wie im Himmel« bietet sich der zum Alkoholiker gewordene Pfarrer Stig in einer stürmischen Nacht als Lenas einziger Geburtshelfer an. Kurz darauf beauftragt er diese mit der musikalischen Aufführung zur Wiedereröffnung der restaurierten Dorfkirche, was sich als Glück, aber auch als Herausforderung erweisen soll

Around the world in 14 films

27. November – 6. Dezember, Berlin – Das Weltkinofestival, das eher unbekannte, aber herausragende Filme aus allen Teilen des Globus zeigt, feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit internationalen Gästen wie Geraldine Chaplin, Apichatpong Weerasethakul und Cannes-Gewinner Vincent Lindon; sein Film »La loi du marché – Der Wert des Menschen« von Stéphane Brizé eröffnet das Festival

"Was tut sich?" mit Aron Lehmann und Daniel Sonnabend

am Di., den 15.12. in Frankfurt am Main – epd Film-Autor Ulrich Sonnenschein spricht mit Regisseur Aron Lehmann und Producer Daniel Sonnabend über »Highway to Hellas«

Arlo & Spot

Die Freundschaft zwischen einem jungen Dinosaurier und einem Menschenkind gefällt zwar durch die Umkehrung, dass die Dinos den Menschen überlegen sind, ist aber ansonsten ein traditioneller Animationsfilm

Seiten

epd Film RSS abonnieren