Remember

Ein an beginnender Demenz leidender Auschwitz-Überlebender zieht los, um den Mörder seiner Familie zu finden: Der kolportagehafte Plot wird veredelt durch die inszenatorische Finesse von Arthouse-Veteran Egoyan – und durch den großartigen Auftritt von Altstar Christopher Plummer

Der Perlmuttknopf

In Patricio Guzmáns Essayfilm »Der Perlmuttknopf« ist alles miteinander verbunden, die Kolonisierung Chiles im 19. Jahrhundert und die Morde der Pinochet-Diktatur, die majestätische Schönheit des Ozeans und die subversive Kraft von Gedichten. Atemberaubende Bilder erinnern an die Toten und feiern zugleich ein anderes Leben, das zerstört wurde und doch als Utopie immer noch präsent ist

Mr. Holmes

Was passiert mit der Legende, wenn sie altert? Und was, wenn sie sich in Demenz auflöst? Diese Fragen stellt sich Bill Condon in seinem sympathisch verstörenden Film

Mistress America

Das Leben einer schüchternen 18-jährigen Studentin in New York gerät durch die Bekanntschaft mit einer 30-jährigen energischen Lebenskünstlerin mächtig in Bewegung. Im Stil einer Screwball-Comedy inszeniert, krankt der Film an einer etwas artifiziellen Atmosphäre, besticht aber durch exzellente Dialoge

Madame Bovary

Wie schon den vielen Kollegen vor ihr gelingt es auch Sophie Barthes nicht bis ins Letzte, der legendären Romanvorlage von Flaubert gerecht zu werden. Immerhin wartet ihre Kinoadaption mit schönen Bildern und einer überzeugenden Hauptdarstellerin auf

Kirschblüten und rote Bohnen

Die japanische Regisseurin Naomi Kawase hat ein einmaliges Gespür dafür, mit der Kamera die immaterielle Beschaffenheit des Kinos einzufangen. Hier dominieren jedoch die melodramatischen Konventionen eines gefälligen Gefühlskinos

Die Kinder des Fechters

Inspiriert von der Lebensgeschichte von Endel Nelis (1925–1993), der in einer estnischen Kleinstadt eine Fechtschule gründete – die bis heute existiert –, erzählt der Film eine Lehrer-Schüler-Geschichte, einerseits vorhersehbar, andererseits mit angenehmem Understatement

Jane Got a Gun

Mal wieder ein Western im Kino. Natalie Portman spielt in dem geradlinigen Film »Jane Got a Gun« eine Frau in New Mexico, die sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellen muss. Und Ewan McGregor überzeugt als Bösewicht

Im Rausch der Sterne

Bradley Cooper muss als Gourmetkoch lernen, dass Sterne nicht alles sind. Gut gespielt und solide inszeniert, verliert der Film sich in uninteressanten Nebenhandlungen. Seiner Ambition eines realen Porträts der Sternegastronomie wird er nicht gerecht

Die Vorsehung

Nomen est omen: Seinem deutschen Titel entsprechend ist dieser starbesetzte Mystery-Thriller allzu vorhersehbar

Seiten

epd Film RSS abonnieren