The Duke of Burgundy

Ein lesbisches Pärchen verstrickt sich in sadomasochistischen Ritualen, die das fragile Gleichgewicht von Liebe und Macht immer wieder neu austarieren. Peter Strickland verbeugt sich mit dieser rauschhaften Liebesgeschichte vor den Softcore- und Sexploitation-Filmen der 1970er Jahre und erweckt dabei den alten Traum der Surrealisten von einem Kino, das reine Poesie ist, zu neuem Leben: »The Duke of Burgundy«

Der Junge und die Welt

»Der Junge und die Welt« ist ein poetischer Kinderfilm, den auch Erwachsene verstehen: Der brasilianische Animationskünstler Alê Abreu inszeniert die Suche eines kleinen Jungen nach seinem Vater als eine melancholische Allegorie auf die Globalisierung

DVD-Tipp: »Grow Up?!«

Megan ist 28 Jahre alt, hat längst ihren Uni-Abschluss in der Tasche, aber noch immer keine Ahnung, was sie wirklich mit ihrem Leben anfangen soll – und auch keinerlei Motivation, dies zu ändern
Gut und Böse, Schuld und Erlösung, Mythos und Hippie-Religion: In der »Star Wars«-Saga ging es immer schon ums Ganze.
Gerhard Midding

Glauben Sie mir: Es führt ein Weg an ihr vorbei. Sie können ihr zwar nicht entkommen, sie scheint allmächtig, verfolgt Sie auf Schritt und Tritt. Nicht einmal die goldenen Worte von Sam Goldwyn, sie nicht zu beachten, ja nicht einmal zu ignorieren, versprechen Abhilfe. Eine solch tyrannische Okkupation der Öffentlichkeit ist keine Aufforderung mehr, sondern ein Imperativ. Verzagen Sie dennoch nicht. So inständig der Disney-Konzern Sie auch bittet, Sie müssen sich der erwachenden Macht nicht beugen.  

Gerhard Midding

Normalerweise verfolge ich nicht gerade aufmerksam, welche Sondermarken die Royal Mail in Großbritannien herausbringt. Die Ausbeute ist hier zu Lande ja schon enttäuschend genug. Aber eine Veröffentlichung erregte doch meine Neugierde: Am 13. Mai letzten Jahres erschien eine Serie von sechs Briefmarken, die Höhepunkte der britischen Filmgeschichte repräsentieren sollte. Zwar fand ich die Auswahl nicht wirklich zufriedenstellend.

Gewinnspiel: 3 DVDs von »Mission: Impossible – Rogue Nation«

Auch in der fünften Episode der Serie erlahmt der Elan nicht. Ethan Hunt und sein Team müssen diesmal einer Organisation abtrünniger Agenten das Handwerk legen und begegnen einem schillernden Neuzugang. Zum Home Video-Start verlosen wir drei DVDs des Films
Kunst und Trash, das Triviale und das Erhabene versöhnen sich, wenn Deutschlands Hardcore-Cineasten sich treffen. Einzige Bedingung: Es muss Zelluloid sein

Seiten

epd Film RSS abonnieren