Die Poesie des Unendlichen

Mit zu viel bequemem Wohlwollen und zu wenig Inspiration wird in dem Film­porträt »Die Poesie des Unendlichen« versucht, das indische Mathematikgenie Srinavasa Ramanujan zu würdigen

Monsieur Chocolat

Die Chronik einer heiklen Männerfreundschaft: Roschdy Zem porträtiert in »Monsieur Chocolat« den ersten schwarzen Clown und seinen weißen Partner, die die Geschichte des Zirkus revolutionieren, aber an den Vorurteilen ihrer Epoche scheitern

Der Nachtmahr

Eine Teenagergeschichte zwischen Horrorfilm und Coming-of-Age-Drama: Eine 17-Jährige wird von einem hässlichen Alptraumwesen heimgesucht und droht sich in ihrer Angst zu verlieren. »Der Nachtmahr« ist ein wunderbar vieldeutiger Rausch aus Bildern und Beats

Ein Hologramm für den König

Ein gescheiterter amerikanischer Businessman soll dem saudi-arabischen König ein Telefonkonferenzsystem andrehen. Tom Tykwers Verfilmung des Dave-Eggers-Romans »Ein Hologramm für den König« wird hier zur lauwarmen Komödie, statt mit Globalisierungskritik zu punkten

Mängelexemplar

Mitten hinein in den Strudel der Gefühle: Vital und quirlig, depressiv und lebenslustig, liebenswert und romantisch stürzt sich Laura Lackmann zusammen mit ihrer hinreißenden Darstellerin Claudia Eisinger in die Verfilmung von Sarah Kuttners gleichnamigem Romandebüt »Mängelexemplar«

Ente gut!

Zwei vietnamesische Mädchen müssen sich in Halle eine Zeit lang allein durchs Leben und die Bürokratie schlagen. Hilfe kommt von einer Freundin. »Ente gut!« ist ein charmanter Kinderfilm

Queen of Earth

Eine labile Frau verbringt eine Woche im Landhaus ihrer besten Freundin, wo die Freundschaft bald zu bröckeln beginnt. Formal entschieden inszeniert Indie-Filmer Alex Ross Perry die intime Charakterstudie »Queen of Earth« als Psychodrama mit Stilmitteln des Horrorfilms

Outside the Box

Vier Angestellte müssen ihre Führungsqualitäten bei einem Überlebenstraining in freier Wildbahn unter Beweis stellen. »Outside the Box« ist eine unglaubwürdige Komödie über Absurditäten in der modernen Dienstleistungskultur

Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst

»Ein Leben für die Kunst« ist das Porträt einer komplexen Persönlichkeit. Peggy Guggenheim wird sichtbar als Exzen­trikerin, als emanzipierte Frau und obsessive Sammlerin

Junges Licht

Adolf Winkelmanns melancholischer, aber nie sentimentaler Film »Junges Licht« über das Coming-of-Age eines 12-Jährigen im Ruhrpott der 60er Jahre ist eine bittersüße Milieustudie und ein Sittenbild der alten Bundesrepublik

Seiten

epd Film RSS abonnieren