Toni Erdmann

Mit präziser Beobachtung, grandiosen Schauspielern und einfachen Accessoires aus dem Faschingsbedarf setzt Maren Ade in ihrem dritten Spielfilm »Toni Erdmann« eine subversive Komödie über familiäre Verhältnisse, menschliche Masken und die Lage der Welt in Gang, in der die Schockstarre des Entsetzens schwindelerregend nah am befreienden Lachen liegt

Meine Brüder und Schwestern im Norden

»Meine Brüder und Schwestern im Norden« ist ein Nordkorea-Dokumentarfilm mit angenehm entspannter Herangehensweise, der seinen Protagonisten mit Respekt begegnet und so eine ungewohnte Perspektive eröffnet

Ferien

Eine Frau unter Einfluss: Die großartige Britta Hammelstein spielt eine junge Frau, die auf die Insel flüchtet. »Ferien« ist eine sympathische und lakonische Komödie aus dem Norden

Väter und Töchter – Ein ganzes Leben

Selbst wenn Gabriele Muccinos neuester Film »Väter und Töchter« nur selten auf die Tränendrüse drückt, wiegen die persönlichen Schicksale seines Vater-Tochter-Dramas schwer. Ein Film, der sich mehr an das Publikum als an die Kritik richtet

Verräter wie wir

Ehe sie sich's versehen, verschlägt es den Poetikprofessor und die Juristin aus ihrer Ehekrise heraus in ein Abenteuer um einen Überläufer der russischen Mafia, den britischen Geheimdienst und die korrupte Politik. »Verräter wie wir« ist die zuverlässig spannende Adaption eines zuverlässig spannenden Romans von John le Carré

Tangerine L.A.

Sean Baker ist mit »Tangerine L.A.« ein besonderer, ungewöhnlicher Film gelungen – dank der iPhone-Kamera, die trotzdem eindrückliche Kinobilder schuf. Und dank seinen Protagonistinnen, denn jenseits des Fernsehens sind Transgender-Themen und -Darsteller_innen noch immer eine Seltenheit, zumal in einer solch humorvollen, ungeschönten Wahrhaftigkeit

90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden

Endlich und ein für alle Mal, und zwar in Form eines Fußballspiels, soll der Konflikt zwischen Israel und Palästina beendet werden: Wer das Spiel verliert, verliert das Land, ganz einfach. Dies ist die geradezu geniale Ausgangsidee der Politsatire »90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden«, die in Form einer Dokumentation der Spielvorbereitungen vielfache Schneisen durch eine kaum übersichtliche Kampfzone schlägt

Ma Ma – Der Ursprung der Liebe

Ein hypnotischer, wagemutiger Frauenfilm von Julio Medem, dem baskischen Cine-Philosophen. Krebserkrankung, spanische Ökonomie, Fußball, russische Waisenkinder, Swingerclubs und der Kreislauf von Leben und Tod: All das und noch viel mehr verwebt Medem in »Ma Ma« zu einem Sehnsuchtsfilm und einer Hommage an eine spanische Mutter, die von Penélope Cruz als Heldin zwischen Mythos und Alltag gespielt wird

Deutschland. Dein Selbstporträt

Von Sönke Wortmann montierte Kompilation aus 10 000 Filmeinsendungen im Stil von »Life in A Day«. Von banal bis berührend und nie langweilig. Ein Deutschlandporträt ergibt sich zum Glück aus »Deutschland. Dein Selbstporträt« nicht wirklich

Mit besten Absichten

Was macht eine Tochter, die nach dem Tod ihres Vaters von der Mutter zum Hobby auserkoren wird? Im besten Falle einen Film wie »Mit besten Absichten«, der mit Witz und Wärme durch das Minenfeld familiärer Beziehungen navigiert – von der Trauerarbeit nach dem Tod eines Elternteils bis zur schwierigen Neuorientierung im letzten Lebensabschnitt

Seiten

epd Film RSS abonnieren