Everybody Wants Some!!

Ein Wochenende bleibt ein paar jungen Baseballern im Jahr 1980 bis zum Start ins erste Collegejahr, Tage voller Partys und Musik, Hahnenkämpfe und Kameraderie. Richard Linklater schwelgt über lange Passagen etwas zu oberflächenverliebt im Flair einer vergangenen Ära

Erlösung

»Erlösung«, der dritte Teil von Jussi Adler-Olsens Thrillerreihe um den arg depressiven Kommissar Mørck, bietet viel Krimiroutine, ein spannendes Ermittlerduo und eine recht krude und schamlos aus bekannten Versatzstücken zusammengeschusterte Story

Demolition: Lieben und Leben

Dass schon der Grundplot – wohlhabender unglücklicher Mann findet dank einer eigenwilligen Frauenbekanntschaft einen Ausweg – ein Klischee ist, ist eine Sache. Dass es Jean-Marc Vallée allerdings nicht einmal gelingt, seine Figuren und ihre Probleme in »Demolition: Lieben und Leben« authentisch wirken zu lassen, eine ganz andere

Café Belgica

Der unerwartete wirtschaftliche Erfolg einer neu eröffneten Musikkneipe zieht zwei ungleiche Brüder in einen Sog aus Exzessen und persönlichem Scheitern. »Café Belgica« ist grandioses Autorenkino aus Belgien

Bastille Day

Idris Elba kommt als CIA-Agent in Paris einer blutigen Verschwörung auf die Spur. »Bastille Day« ist ein in den Actionszenen solide inszenierter, ansonsten aber hölzern gespielter und vollkommen unglaubwürdig konstruierter Actionkrimi auf besserem Fernsehniveau

Agnes

In seiner Verfilmung von Peter Stamms gleichnamigem Debütroman lotet Johannes Schmid das tückische Verhältnis von Wirklichkeit und Fiktion im literarischen Schöpfungsprozess auf vieldeutige Weise aus: »Agnes«
Gerhard Midding

Seit wann berichtet »arte« eigentlich nicht mehr live vom Abend der Preisverleihung in Cannes? Ein Gutteil der Siegerfilme wird doch nach wie vor vom Sender mitproduziert. Und warum? Sank die Quote in den letzten Jahren so sehr?

Barbara Schweizerhof

Nach der Preisverleihung herrschte Katerstimmung: Die elf Tage dieser 69. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes waren in einem Rausch mit selten intensiven Höhen und Tiefen vergangen, bei dem sich Beifallstürme für einzelne Filme mit Buhrufen für andere abgewechselt hatten. Dieses Auf und Ab der Gefühle brach die Preisverleihung wie mit kalter Dusche ab.

Gerhard Midding

Vermutlich ist mein Gewerbe nicht das einzige, das bisweilen Anlass zum Fremdschämen liefert. Ich nehme an, es gibt sogar eine ganze Reihe von Berufszweigen, in denen man sich in aller Öffentlichkeit oder zumindest doch vor Fachpublikum blamieren kann.

Seiten

epd Film RSS abonnieren