32. Internationales KurzFilmFestival (IKFF)

31. Mai bis 6. Juni, Hamburg – Mit 300 Kurzfilmen aus mehr als 40 Ländern startet Ende Mai in den Hamburger Kinos und auf dem Kolbenhof das 32. Internationale KurzFilmFestival Hamburg. In fünf Wettbewerben, fünf Sonderprogrammen und vielen weiteren Veranstaltungen sollen experimentelle und außergewöhnliche Kurzfilme zu sehen sein

ZDOK.16

19. und 20. Mai, Zürich – Die Tagung ZDOK.16 beschäftigt sich mit verschiedenartigsten Formen des Reenactments im Dokumentarfilm. Das Reenactment als »Wiederherstellung« von vergangenen Ereignissen hat eine lange Tradition im Dokumentarfilm; verschiedene Spielformen des Genres werden sowohl aus der Macher/innen-Perspektive als auch aus theoretischer Sicht zur Diskussion gestellt

DOK.fest

5. bis 15. Mai, München – Das DOK.fest stellt jährlich ungefähr 140 künstlerisch wertvolle und gesellschaftlich relevante Dokumentarfilme vor. Zahlreiche Filmemacher stellen ihre Werke persönlich zur Diskussion. Wie jedes Jahr wird ein Gastland präsentiert, außerdem gibt es eine Retrospektive, eine Open-Air-Reihe und ein Programm ausgewählter Hochschulfilme

62. Internationale Kurzfilmtage

5. bis 10. Mai, Oberhausen – Im Mittelpunkt der 62. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen stehen fünf Künstlerprofile: die erste europäische Retrospektive der filmischen Arbeiten des chinesischen Künstlers Sun Xun sowie Profile von Josef Dabernig, Raquel Chalfi, Jeanne Faust und Anne Haugsgjerd. Für die fünf Wettbewerbe der Kurzfilmtage wurden 151 Filme aus 39 Ländern ausgewählt

Russische Filmtage 2016

4. bis 29. Mai, Düsseldorf – Das Düsseldorfer Filmmuseum lädt mit einer abwechslungsreichen Zusammenstellung russischer Autorenfilme der letzten zwei Jahre zu seinen Russischen Filmtagen 2016 ein. Die Filme sollen Einblicke in die Gesellschaft Russlands und in ihre kulturellen und politischen Diskurse verschaffen

filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern

3. bis 8. Mai, Schwerin – Das filmkunstfest MV in Schwerin zählt mit seinen durchschnittlich 18 000 Besuchern zu den wichtigsten Filmfestivals in Deutschland Norden und präsentiert in diesem Jahr auf sechs Leinwänden rund 120 deutschsprachige Kinofilme
Der deutsche Fernsehfilm wird immer brisanter und tagesaktueller.
von: 
Ein Recap der ersten Folge. Westeros funktioniert als durchlaufende Machtzentrifuge: Diejenigen in der Mitte werden an den Rand geschleudert und machen Platz für die Außenseiter
von: 
Unsere "Steile These" des Monats Mai

DVD-Tipp: »The Lobster«

Yorgos Lanthimos' »The Lobster« hält dem Paarungsverhalten im digitalen Zeitalter einen absurd-komischen Spiegel vor

Seiten

epd Film RSS abonnieren