Buch-Tipp: »Hollywood Style«

Im klassischen Film war jedes Kleid ein Statement. Und bei Tarantino ziehen die Helden auch nicht irgendwas an. Ein Buch über Hollywoods Kostüm-Department

DVD-Tipp: Die Reihe »Creature Feature«

Die Reihe »Creature Feature« bei Koch Media legt Exploitation-Filme der siebziger Jahre wieder auf, in denen bizarre Tiermutationen die Menschen angreifen

Filmgespräch »Unterwegs im Kino«: Marli Feldvoß & Hadwiga Fertsch-Röver (HR)

Die Filmkritikerin Marli Feldvoß ist seit dreißig Jahren »unterwegs im Kino«. Für das »Filmgespräch« liefert ihre gleichnamige Textsammlung (Stroemfeld Verlag, 474 Seiten) die Stichworte. Keine Lesung, sondern ein polyglotter Streifzug durch die Filmgeschichte, der an liebgewonnenes und bis heute unvergessenes Kino und seine Protagonisten erinnert

Lowlife Love

Tetsuo ist ein erfolgloser Filmemacher, der mit 39 Jahren immer noch bei seiner Mutter wohnt und sich als Lehrer für untalentierte Möchtegernschauspieler über Wasser hält. »Lowlife Love« ist eine groteske Slacker-Komödie über die Unmöglichkeit eines selbstbestimmtem Filmkünstlerdaseins in der leistungsorientierten japanischen Metropole Tokio

Krieg & Spiele

Wie werden die Kriege der Zukunft aussehen, wie ihre Waffen? Und was macht das mit der Welt und mit uns? Fragen, auf die auch Karin Jurschicks kluger Film »Krieg & Spiele« keine Antworten weiß. Platter Polit-Aktivismus ist er zum Glück auch nicht. Stoff zum beunruhigten Nach- und Weiterdenken gibt es dafür mehr als genug

Suicide Squad

»Suicide Squad« ist ein zu Beginn noch recht amüsantes Superschurken-Abenteuer, das schließlich vor allem an seiner oberflächlichen Figurenzeichnung und einer Tendenz zu unappetitlichem Macho-Militarismus scheitert

TV-Tipp: »Fear X«

am Di. 30.8., 20:15 Uhr, zdf.kultur – Nicolas Winding Refns leiser Thriller bietet einen Blick in das Innere eines einfachen Mannes (John Turturro), den das Leben aus dem Gleichgewicht geworfen hat und für den sich Realität und Fantasie sich zu einem unentwirrbaren Ganzen vermengen
Gerhard Midding

Bevor ich verreise, noch rasch ein Programmhinweis, wiederum auf das von arte (keine Sorge, die bezahlen mich nicht!): Am Dienstag, dem 11. August, läuft ein Themenabend zur französischen Filmgeschichte. Die erste Sendung ist zwei Gründervätern der Filmindustrie gewidmet, Charles Pathé und Léon Gaumont. »Zwei knallharte Konkurrenten«, wie der arte-Traíler ankündigt.

Gerhard Midding

Der Titel des Buches war ziemlich unwiderstehlich. Vor Jahrzehnten fiel es mir in der Stadtbücherei meiner Heimatstadt in die Hände. An Filmliteratur gab es da nicht besonders viel, weshalb ich sofort zugriff, obwohl ich den Film, um den es ging, erst viel später kennenlernte.

Gerhard Midding

Seiten

epd Film RSS abonnieren