Hinter den Wolken

Statt sich auf die Charaktere und ihre widerstreitenden Gefühle zu fokussieren, weicht der Senioren-Liebesfilm »Hinter den Wolken« über eine Witwe auf betuliche Nebengeschichten aus

Auf Einmal

Zunächst ein leiser Thriller über Ohnmacht, Misstrauen und die soziale Enge einer Kleinstadt, nimmt Asli Özges Film »Auf Einmal« einige überraschende Wendungen und mündet in ein bravouröses, bitterböses Finale

Closet Monster

Das Coming Out eines schwulen Teenagers wurde im Kino schon häufig erzählt, doch selten so einfallsreich und bezaubernd wie im Regiedebüt »Closet Monster« des Kanadiers Stephen Dunn

War Dogs

Zwei Nerds steigen während des Irakkriegs ins Waffenschiebergeschäft ein. »War Dogs« ist eine elegant inszenierte, auf schier unglaublichen Tatsachen basierende Komödie, die das Rad nicht neu erfindet, aber bestens unterhält

Das kalte Herz

In Wilhelm Hauffs berühmten Märchen steckt auch eine wüste Kolportagegeschichte, eine Horrorvision von einer Gier, die Menschen in Monster verwandelt. Diesen Gedanken greift Johannes Naber in seiner prominent besetzten Verfilmung »Das kalte Herz« auf, allerdings nur sehr halbherzig

Die Welt der Wunderlichs

Wer diese Familie hat, braucht sonst nichts mehr zu fürchten. Dani Levy hat mit »Die Welt der Wunderlichs« eine turbulente, klamaukige Familienkomödie gedreht

Da Dog Show

In einer Nekropole von Manila lokalisiert Ralston Jover seine Geschichte von einem Hundedompteur, der verzweifelt um seine Familie kämpft Der skizzenhaft entwickelten Story von »Da Dog Show« fehlt allerdings die Verortung in einem sozialen und politischen Kontext

Schneider vs. Bax

Zwei Auftragskiller werden von ihrem Boss auf den jeweils anderen angesetzt. Immer mehr Familienangehörige und Unbeteiligte werden in die Fehde involviert und nichts läuft so, wie geplant. »Schneider vs. Bax« ist eine surrealistische Killer-Komödie, die auf einzigartige Weise zwischen obskurem Humor, reinem Slapstick und unvermittelter Drastik pendelt

Human – Die Menschheit

Nach der globalen Ökologie (»Die Erde von oben«, »Home«) nimmt der Fotograf und Filmemacher Yann Arthus-Bertrand in »Human« die globale Situation von uns Erdbewohnern in den Blick und stellt sich dabei ganz bewusst auf Seiten der Emotion gegen die Erkenntnis

Saint Amour – Drei gute Jahrgänge

»Saint Amour« ist ein maskulines französisches Feelgoodmovie voller böser poetischer Widerhaken vom stets zwischen Skurrilität und Melancholie schwankenden Regie-Duo Delépine und Kervern

Seiten

epd Film RSS abonnieren