E-Mail an... Jan Gassmann und Michael Krummenacher

Die Schweizer Filmemacher Jan Gassmann, 32, und Michael Krummenacher, 31, haben das Kollektivprojekt »Heimatland« konzipiert und künstlerisch betreut. Der Film startet bei uns am 28. Juli

Wiener Dog

Todd Solondz, der Meister abgründiger Geschichten über Tollhäuser der Depression und Paranoia in den amerikanischen Vorstädten, liefert mit »Wiener Dog« einen neuen Beweis bösartiger Komik – in Dackelformat

Legend of Tarzan

David Yates versucht die von Edgar Rice Burroughs 1912 erfundene Geschichte von Tarzan wiederzubeleben und jenseits der ursprünglich rassistischen Untertöne zu verorten. Die Antwort auf die Frage, ob die filmische Wiederbelebung vom »Herrn der Affen« wirklich sein musste, lässt »Legend of Tarzan« trotzdem offen

Pets

Vom Eigenleben der Haustiere erzählt der jüngste Animationsfilm aus dem Hause Illumination (»Die Minions«). Eine Suchaktion nach einem verschwundenen Freund wird zur abenteuerlichen Reise durch New York. Einnehmende Charaktere und präzises komisches Timing lassen den Zuschauer zeitweise vergessen, dass »Pets« nicht dieselbe emotionale Dichte besitzt wie die Filme von Pixar und Disney

Collide

Um die Operation seiner kranken Freundin zu finanzieren, lässt sich ein junger Amerikaner auf eines dieser Manöver ein, die das schnelle Geld versprechen, aber natürlich schief gehen. Die resultierende Verfolgungsjagd zieht eine Spur der Verwüstung nach sich. »Collide« ist ein ebenso vergnüglicher wie ansehnlicher, im besten Sinne aufrechter Action-Film aus deutschen Landen frisch auf den Tisch

Dibbuk – Eine Hochzeit in Polen

Marcin Wrona greift die alte jiddische Legende vom Dibbuk, einem Geist, der sich an die Seele eines Lebenden klammert, auf und erfüllt sie mit neuem Leben. Aus der Schauergeschichte wird eine zutiefst traurige und extrem anrührende Parabel über das Verschwinden der jüdischen Kultur in Polen

Zeit für Legenden

»Zeit für Legenden« ist ein uninspiriertes Biopic über den Ausnahmeathleten Jesse Owens, der auf der Nazi-Olympiade in Berlin 1936 viermal schwarzes Gold unterm Hakenkreuz holte

Heimatland

Der Heimatfilm ist schon lange keine Bezeichnung für plumpen Kitsch mehr, sondern hat sich spätestens seit Edgar Reitz daraus befreit. Der vielfältige Film »Heimatland« aus der Schweiz ist eine erschreckende Dystopie und vor allem deshalb erstaunlich, weil er trotz der vielen einzelnen Regisseure nicht auseinanderfällt
von: 
Unsere "steile These" des Monats August

Ghostbusters

Cleveres und temporeiches Remake des Klassikers »Ghostbusters« von 1984. Diesmal jagen Melissa McCarthy, Kristen Wiig, Kate McKinnon und Leslie Jones den Geistern nach und erweisen sich als herrlich schlagfertige Truppe, die es mit Murray & Co. allemal aufnehmen kann. Ein sehr geistreicher Blockbuster...

Seiten

epd Film RSS abonnieren