Live by Night

Bei Nacht zu leben und am Tag zu schlafen: So lautet in Dennis Lehanes Roman das Versprechen auf die Freiheit, das sich während der Prohibition im Leben als Gangster erfüllen soll. Diesmal wird nicht Whisky, sondern Rum geschmuggelt. Ansonsten folgt Ben Afflecks Verfilmung »Live by Night« fantasiearm der rabiaten Folklore des Genres, das keine Gewinner, sondern allenfalls Überlebende kennt
Sabine Horst

Es ist nicht die Aufgabe eines Filmfestivals, auch nicht eines prononciert politischen, das Tagesgeschehen zu reflektieren. Und der gültige Donald-Trump-Film kann ja noch nicht gedreht sein. »Je lauter das Geschrei aus dem Oval Office in Washington ist, desto nachdenklicher sollten wir werden«, hat Berlinale-Chef Dieter Kosslick kürzlich im Interview mit der »Frankfurter Allgemeinen« gesagt.

Gerhard Midding

Die heute beginnende Berlinale wurde von ihrem Leiter vor einigen Tagen unter ein bemerkenswertes Motto gestellt. Dieter Kosslick ist zwar nie darum verlegen, eine griffige Formel für den jeweiligen Jahrgang zu finden, die allseits erhebende Wirkung erzielt. Die diesjährige jedoch hat es wirklich in sich und sollte nicht nur die Zyniker unter uns aufhorchen lassen: Mut.

A Cure for Wellness

Gore Verbinskis Mystery-Thriller »A Cure for Wellness« ist weder mysteriös noch spannend. Die deutsch-amerikanische Ko-Produktion sieht zwar nett aus, doch der recht simple Plot und die unfassbaren Längen, in denen er überoffensichtlich erzählt wird, rechtfertigen die zweieinhalb Stunden Laufzeit gar nicht
Ihren endgültigen Durchbruch erlebte Viola Davis mit einer Serienrolle: In »How to Get Away with Murder« verkörpert sie eine weiblich-schwarze Spielart des Antihelden à la Walter W
Nach langer Kinopause meldet sich Paul Verhoeven eindrucksvoll zurück: mit einem dunkel funkelnden Juwel, das alle Kategorien von Gut und Böse sprengt.
Gerhard Midding

Für die »Atlanta Falcons« und die »New England Patriots« steht heute Abend eine Menge auf dem Spiel. Der für seine überragenden Pässe berühmte Quarterback Matt Ryan will die Falken zum krönenden Abschluss einer präzedenzlos erfolgreichen Saison führen. Eric Brady, sein Widersacher aus Neuengland, wird im Gegenzug alles daran setzen, einen persönlichen Rekord aufzustellen: Im NRG Stadium in Houston könnte er seinen fünften Sieg mit den Patrioten erringen.

Konsequent aus der Perspektive von Katharina von Bora hat Julia von Heinz die private Geschichte der Reformation verfilmt. »Katharina Luther« läuft am 22.

Streaming-Tipp: »The OA«

Brit Marling und Zal Batmanglij haben mit »The OA« für Netflix einen atemlosen und abgefahrenen Trip durch Zeit und Raum geschaffen. Kaum eine Serie der letzten Zeit hat solch kontroverse Reaktionen hervorgerufen – vehemente Ablehnung auf der einen und glühende Verehrung auf der anderen Seite

Seiten

epd Film RSS abonnieren