Film des Monats November »Paterson«

Das Leben als ruhiger Fluss: Mit seiner verschrobenen Ode an die Monotonie des Alltags und Adam Driver in der Hauptrolle läuft Jim Jarmusch mal wieder zu Höchstform auf
Slaves to the rhythm – Seit »Glee« sind Musikserien en vogue. Und sie werden jetzt auch von Arthouse-Regisseuren gemacht. Georg Seeßlen über Punks, Rapper und Stardirigenten
Gerhard Midding

1935, als sich bereits abzeichnete, dass Flucht und Exil für viele Europäer die einzige Überlebenschance sein sollte, entstand in London einer der vergnüglichsten Filme über Migration. In den Denham Studios drehte René Clair seine erste englischsprachige Komödie, »The Ghost goes West« (Ein Gespenst geht nach Amerika).

Hinter den Schlagzeilen

165 Filme aus 53 Ländern zeigte das 25. Hamburger Filmfest, darunter auch Werke, die schon auf den Festivals von Locarno und Venedig für Aufsehen gesorgt hatten. Aber das Schwergewicht lag auf den Filmen, die noch keinen Verleih haben
Gerhard Midding

Es ist stets ein mulmiges Gefühl, Filme wiederzusehen, die man vor vielen Jahren einmal mit glühenden Wangen verfolgt hat. Solche Wiederbegegnungen sind riskant. Selten laufen sie auf eine Bestätigung hinaus, meist lassen sie die Differenz vermessen zu dem, der man einmal war. Unschuld lässt sich nicht rekonstruieren.

"Was tut sich?" mit Klaus Lemke

Zu Gast in der Reihe "Was tut sich – im deutschen Film?": am 2. November spricht Klaus Lemke mit Urs Spoerri über seinen neuen Film »Unterwäschelügen«
Unsere "steile These" des Monats November

Jack Reacher: Kein Weg zurück

Das Sequel »Jack Reacher: Kein Weg zurück« bietet letztlich das gleiche wie vor vier Jahren der erste Teil: solide, kurzweilige Action-Unterhaltung

Seiten

epd Film RSS abonnieren