Den Sternen so nah

Ein Junge, der auf einer Mars-Station geboren wurde, erlebt einen Kulturclash der besonderen Art als er auf der Suche nach seinem Vater und der Liebe die Wunder und Widrigkeiten des Erdenlebens für sich entdeckt. Peter Chelsoms neuer Film »Den Sternen so nah« ist zugleich warmherzige Komödie, Weltraumabenteuer und zarte Romanze

Europa – Ein Kontinent als Beute

Christoph Schuch (»Der Traum ist aus – Die Erben der Scherben« 2001) und Cutter Reiner Krausz wollen mit ihrem Film »Europa – Ein Kontinent als Beute« zum Nachdenken und Diskutieren für ein besseres bürgerfreundlicheres Europa anregen, ersticken ihr unterstützenswertes Ansinnen aber unter einem solchen Berg von Suggestion, dass der Film ein zweites Sehen schlecht verträgt

Der Eid

Ein Vater will die Beziehung seiner Tochter zu einem Drogenhändler beenden und gerät dabei in eine Spirale der Gewalt. Der isländische Filmemacher Baltasar Kormákur kühlt die klassische Thriller-Geschichte in »Der Eid« derart herunter, dass sie einen trotz aller handwerklichen Meisterschaft kalt lässt

Die Jones: Spione von nebenan

Die Story vom biederen Ehepaar, das in die geheimnisvollen Intrigen der Nachbarn verwickelt und dadurch belebt wird. »Die Jones« ist so rasant und actionbetont in Szene gesetzt, dass nichts zu lachen übrig bleibt

Fences

Das paradigmatische Schicksal eines schwarzen Mannes im Pittsburgh der 50er Jahre: Denzel Washington hat in seiner dritten Regiearbeit »Fences« das Theaterstück von August Wilson verfilmt und sich und Viola Davis darin große Auftritte verschafft

Lion

Der fünfjährige Saroo wird durch einen Zufall von seiner Familie getrennt, schließlich adoptiert ihn ein australisches Paar. Erwachsen macht der Inder sich mit Hilfe von Google Earth auf die Suche nach seiner Vergangenheit und seiner Familie. Beruhend auf einer wahren Begebenheit, berührt das Adoptionsdrama »Lion« mehrere emotionale Themenkomplexe unter vollem Einbezug melodramatischer Mechanismen

Erzähl es Niemandem!

Der Dokumentarfilm »Erzähl es Niemandem!« nach dem gleichnamigen Sachbuch von Randi Crott: eine Spurensuchen nach dem Vater, der als Wehrmachtssoldat in Norwegen stationiert war

Worlds Apart

Griechischer Episodenfilm, der drei internationale Lovestorys vor dem Hintergrund des krisengeplagten Athens miteinander verwebt. Trotz wohlmeinender, kosmopolitischer Ausrichtung bleibt »Worlds Apart« blass und konventionell

Was hat uns bloß so ruiniert

Ein österreichischer Film über die sogenannte Bobo-Szene, die sich als bohémien versteht, aber bourgeois benimmt. In dieser wunderbaren Widersprüchlichkeit erzählt Marie Kreutzer in »Was hat uns bloß so ruiniert« von drei Paaren, die zur selben Zeit Eltern werden und daran ihre Ideale zerschellen sehen

Timm Thaler oder das verkaufte Lachen

»Timm Thaler« lässt sich auf verschiedene Ebenen entschlüsseln. In Andreas Dresens Verfilmung treten unter anderem in verkleideter Form Gaddafi oder Kim el Sung auf – eine wahrhaft gruselige Gesellschaft, die es zu besiegen gilt

Seiten

epd Film RSS abonnieren