Europäisches Filmfestival Göttingen

25. November bis 4. Dezember – Göttingen zeigt zum 37. Mal eine Auswahl europäischer Kinoproduktionen. Neben europäischen Premieren gibt es einen Schwerpunkt zum spanischen Kino. Dabei sind kürzlich erschienene Filme wie »Julieta« oder »La Isla minima – Mörderland« noch einmal zu sehen. Auch spanische Gäste wie Eric Francés und Arturo Ruiz Serrano, Hauptdarsteller und Regisseur des Eröffnungsfilms »El destierro – Niemandsland«, geben sich die Ehre. Traditionell liegt auch ein Fokus auf dem zeitgenössischen italienischen Kino, das von Regisseur Giuseppe Gaudino als Gast repräsentiert wird

1000 Tatorte – Alle Filme. Alle Fälle.

1. November bis 29. Januar, Berlin – Die letzte große Unterhaltungsreihe Fernsehdeutschlands, der »Tatort«, feierte im November ihren 1000. Fall. Anlässlich dieses Meilensteins bietet die Deutsche Kinemathek in Berlin eine Sonderschau zum »Tatort« an. Neben ausgewählten Exponaten gehören dazu auch sechs Medienstationen, die in Beispielen die Beschaffenheit des Formats reflektieren und die Rezeptionsgeschichte einschließen. Den fünf beliebtesten Tatort-Teams ist dabei eine ganz eigene Station gewidmet

Omer Fast – »Reden ist nicht immer die Lösung«

18. November bis 12. März, Berlin – Im Rahmen des Programms »Immersion. Analoge Künste im digitalen Zeitalter« präsentiert der Martin-Gropius-Bau in Berlin Werke des Videokünstlers Omer Fast. In seinen Projekten bearbeitet der Israeli die Schnittstelle zwischen Dokumentation und Fiktion. Verlässlich ist in diesen Arbeiten wenig. In seinem älteren Werk »CNN Concentrated« etwa schnitt er Wortschnipsel des Nachrichtensenders CNN zu einer Collage zusammen. Fasts erster Langfilm »Remainder« lief im letzten Jahr in der Panorama-Sektion der Berlinale
Gerhard Midding

Auch nach zwei Wochen ist der Schrecken noch nicht verflogen. Noch immer gehen mir die Bilder des siegesgewissen Donald Trump durch den Kopf, der an jenem Mittwochmorgen (MEZ) vor 14 Tagen vor seine Anhänger trat. Die gründlich fiktivere Figur hatte die US-Wahl gewonnen Der Sieger präsentierte sich als Schaf im Wolfspelz.

Einer von uns

In einem tristen österreichischen Vorort erschießt ein Polizist einen jugendlichen Supermarkteinbrecher. »Einer von uns« ist ein fantastisch fotografierter Film über die Ödnis
von: 
Das deutsche Nachkriegskino in der Rezeption und Analyse: Wilhelm Roth über den Katalog zur Retro

E-Mail an... Christian Schwochow

Christian Schwochow, 38, Regisseur, hat »Novemberkind«, »Die Unsichtbare« und »Westen« gedreht; fürs Fernsehen adaptierte er den Bestseller »Der Turm«. Jetzt startet sein neuer Film »Paula«
Bei dem kanadischen Auteur Denis Villeneuve gehen auch Hollywoodfilme immer etwas anders aus als gedacht. Wie jetzt die Geschichte mit den Aliens in »Arrival«

Film des Monats Dezember »Ich, Daniel Blake«

Loachs jüngster Film »Ich, Daniel Blake« zeigt einen arbeitslosen Tischler im Räderwerk staatlicher Mangelverwaltung. Schnörkellos erzählt bis zum unversöhnlichen Ende, produziert er beim Zuschauer Anteilnahme und Wut

Seiten

epd Film RSS abonnieren