Marija

Mit stoischer Zielstrebigkeit erkämpft sich eine Ukrainerin ihren Traum vom eigenen Frisiersalon. In seinem Spielfilmdebüt »Marija« destilliert Michael Koch das berührende Porträt einer Kämpferin aus einer sozialrealistischen Milieustudie im Dortmunder Migrantenkiez Nordstadt

Life Saaraba Illegal

»Life Saaraba Illegal« ist ein Dokumentarfilm, der zwei Brüder aus dem Senegal über zehn Jahre bei ihrem Kampf um ein besseres Leben im gelobten Land Europa beobachtet

Mit siebzehn

Der Titel verweist auf Arthur Rimbauds Diktum, man sei nicht ernsthaft mit siebzehn Jahren. Aber »Mit siebzehn« dementiert es mit wachsam zärtlichem Blick. Vor der Kulisse eines abgeschiedenen südfranzösischen Tals erzählt André Téchiné von den Umbrüchen im Leben zweier anfangs verfeindeter Jungen, die ihre Liebe zueinander entdecken

Die rote Schildkröte

Ein auf einer einsamen Insel gestrandeter Schiffbrüchiger sieht sich mit einer großen roten Schildkröte konfrontiert. »Die rote Schildkröte« ist ein außergewöhnlicher, minimalistischer und parabelhafter Animationsfilm, der ganz ohne Dialoge auskommt und den Zuschauer auf eine meditative Reise mitnimmt

Happy

Drei Jahre nach ihrem Mutter-Film »Die mit dem Bauch tanzen« widmet sich Carolin Genreith nun dem Vater, der zu ihrem Entsetzen eine junge Thailänderin heiraten will. »Happy« hat den gleichen jugendlichen Nöl-Ton, leider aber noch weniger Selbstreflektion

Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen

Eine Journalistin bereist Griechenland, um Recherche zur europäischen Abschottung zu betreiben. »Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen« ist ein unausgegorenes Dokudrama

Wilde Maus

Dem ehemaligen Großkritiker Georg Endl gerät sein Leben durcheinander. Josef Hader hat mit »Wilde Maus« seinen ersten Film als Regisseur gedreht, eine schwarzhumorige Komödie. Wer den Kabarettisten und Schauspieler bisher mochte, wird auch diesen Film lieben

Storm und der verbotene Brief

Storms Abenteuer in Antwerpen vor dem Hintergrund der Reformationszeit führen die Dramatik der Zeit um Inquisition und Verfolgung vor Augen. Es geht um Leben und Tod für diejenigen, die sich Luther anschließen wollen: »Storm und der verbotene Brief«

Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Enttäuschendes Sequel zur Bestsellerverfilmung »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Die fehlende Romanvorlage für die Fortsetzung erklärt, aber entschuldigt nicht die mangelnde Substanz des Drehbuches, das hektisch Ort und Zeitebenen wechselt und dabei zunehmend seine originelle Hauptfigur aus dem Blick verliert

Little Men

Die Freundschaft zweier 13-jähriger Jungen wird durch die Konflikte ihrer Eltern auf eine harte Probe gestellt. Ira Sachs erzählt in »Little Men« diese vermeintlich kleine Geschichte mit so viel Gespür, dass sie zum Spiegel unserer Welt wird

Seiten

epd Film RSS abonnieren