Der Nobelpreisträger

Die doppelbödige Geschichte über einen Star-Literaten, der in sein Heimatdorf zurückkehrt, erweist sich als packende Reflexion über das Geheimnis der Kreativität: »Der Nobelpreisträger«

Lady Macbeth

William Oldroyds im viktorianischen England spielende Verfilmung von Nikolai Leskows »Lady Macbeth aus Mzensk« besticht durch formale Virtuosität

Gauguin

Das Malerporträt über Gauguins erste Südseereise ist feinfühlig inszeniert, wenn auch ein wenig unreflektiert hinsichtlich des Widerspruchs zwischen Gauguins Heilserwartung und der kolonialen Realität

Django – Ein Leben für die Musik

Ein etwas dürftiges Porträt des Jazzgitarristen Django Reinhardt während der deutschen Besatzung – musikalisch hinreißend, gerät die Schilderung mit unglaubwürdigen fiktiven Figuren auf Abwege

Casting

Wackerbarths Porträt eines komplizierten Casting-Prozesses ist zugleich ein grandioses Panorama des Filmgeschäfts, das dessen alltägliche Machtkämpfe perfekt abbildet

Kinderfilmfestival Lucas – Verlorene Illusionen

Das traditionsreiche Kinderfilmfestival Lucas zeigte, wie das Leben mit den ­ Jahren immer schwerer wird. Bei den 8+-Filmen dominierte die Unterhaltung, in der ­Teen-Sektion dagegen ging es oft ums Überleben

Festival Ludwigshafen – Goldener Herbst

Um der Überschwemmungsgefahr zu entgehen, wurde das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen auf einen späteren Termin im Jahr verschoben – und bot ein sehenswertes Programm

Die Lebenden reparieren

Die Adaption des Romans »Die Lebenden reparieren« von Maylis de Kerangal erzählt vielstimmig von den Konsequenzen, die eine Organspende für das Leben der betroffenen Familien hat

Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern

Hommage an den Avantgardekünstler und Sehmaschinen-Sammler Werner Nekes, die leider Lücken aufweist, besonders was die Zusammenarbeit mit Dore O. angeht

Die Welt sehen

In einem Urlaubsresort absolvieren SoldatInnen ein »Dekompressions-Camp«. Eine hässliche Eskalation, die die strukturelle Gewalt der Institution Militär bloß legt: »Die Welt sehen«

Seiten

epd Film RSS abonnieren