Eingeimpft

Der talentierte Dokumentarist Davis Sieveking (»Vergiss Mein Nicht«) erzählt in seinem neuen Film »Eingeimpft« erfreulich unvoreingenommen und unterhaltsam vom Streit um das Impfwesen bei Kleinkindern, taucht dabei aber nervtötend exzessiv in Details des eigenen Familienlebens ein

Cobain

Schwere Kost liefert Nanouk Leopold mit ihrer Coming-of-Age-Geschichte, in der ein 15-Jähriger seine drogensüchtige, hochschwangere Mutter retten will. Großartige Bilder und ein großartiger Bas Keizer als Cobain – nicht immer konsequent erzählt

Bad Spies

Hals über Kopf geraten zwei naive Amerikanerinnen in Europa in einen brutalen Agentenkrieg: die Mischung aus Europatrip, weiblicher Buddy-Komödie und klischeehaftem Actionthriller ist zu disparat, um mehr als nur in einer Handvoll Szenen Witz und Leichtigkeit zu entwickeln

Asphaltgorillas

Die Verfilmung einer von Schirach-Kurzgeschichte als Bibi-und Tina-Kontrastprogramm: Ein flottes aber auch nicht sonderlich originelles Mash-up bekannter Motive aus Mafiakino und Chaoskomödien, »Hangover«-Irrsinn meets Tarantino-Gewalt in einer Buck-Version von Kreuzkölln

Draußen

Der ebenso formbewusste wie substanzreiche Dokumentarfilm zweier junger Filmemacherinnen porträtiert mit viel Respekt vier obdachlose Männer auf Kölner Straßen: »Draußen«

Donbass

Sergei Loznitsa entwirft in 13 Episoden ein Kaleidoskop der verheerenden Folgen eines immer noch wütenden Konflikts. Willkür und Rechtlosigkeit, Korruption und Gewalt, Lug und Trug schildert er in meist realistischen, manchmal ins Groteske überzeichneten Begebenheiten, die den Krieg ebenso wie den Alltag zeigen und mit großer Klarheit den Ausnahmezustand und seine Folgen analysieren: »Donbass«

Wackersdorf

Die Geschichte der Anfänge des Widerstandes gegen die geplante Wiederaufarbeitungsanlage im oberpfälzischen Wackersdorf. Souverän in Szene gesetzt als fesselndes, beunruhigend brandaktuelles Politdrama, das vom Wachsen und Gedeihen fundamentaler bürgerlicher Tugenden unter erschwerten bayerischen Bedingungen handelt

Utøya 22. Juli

Beklemmende Rekonstruktion der Hetzjagd, die der Norweger Anders Behring Breivik im Jahr 2011 auf die Teilnehmer eines Feriencamps machte. Ungeschnitten und in strenger Einheit von Ort und Zeit, lässt Regisseur Erik Poppe das Geschehen ablaufen wie einen Horrorfilm: aus der Sicht einer jungen »Heldin«, die mit aller Macht ums eigene Überleben kämpft. Einige rätselhafte Inszenierungsentscheidungen laufen dem seriösen Anspruch von »Utøya 22. Juli« zuwider

Tokat – Das Leben schlägt zurück

Intensiver Dokumentarfilm über drei deutschtürkische Exdrogendealer, die als gescheiterte Existenzen zurück auf ihre wilden Jahre blicken

Thilda & die beste Band der Welt

Humorvoll und mit den üblichen Hindernissen eines Roadmovies, stellt uns der Regisseur Christian Lo in »Thilda & die beste Band der Welt« eine ungewöhnliche Jugendband vor, die aus Mitgliedern zwischen 9 und 17 Jahren besteht

Seiten

epd Film RSS abonnieren