Gerhard Midding

Die letzte Einstellung von »Memories of Murder« gehört zu den schönsten und wirkungsvollsten, die ich kenne. Dabei ist sie ganz schlicht: die Großaufnahme eines Gesichts. Aber sie öffnet den Film zum Publikum hin – und in eine unwägbare Zukunft.

B3 Biennale des bewegten Bildes Frankfurter Buchmesse / THE ARTS+ Halle

15.-20.10.19, Frankfurt am Main – Der Messeschwerpunkt The Arts+, um den sich die Filmbranche sammelt, hat sein Programm mit dem alle zwei Jahre stattfindenden Frankfurter Festival B3 Biennale des bewegten Bildes abgestimmt

Die B3 und die Frankfurter Buchmesse kooperieren: The Arts+

Der Messeschwerpunkt The Arts+, um den sich die Filmbranche sammelt, hat sein Programm mit dem alle zwei Jahre stattfindenden Frankfurter Festival B3 Biennale des bewegten Bildes abgestimmt

Gemini Man

Uninspirierte Auftragskiller-Action im High-End-Gewand: Ang Lee (»Life of Pi«) demonstriert den doppelten Will Smith zwar in handwerkliche Brillanz, begnügt sich aber mit einem allzu simplen Skript, das sich von einem 3D-Schmankerl zum nächsten hangelt
Gerhard Midding

Fast mochte ich die Augenblicke lieber, die nach seiner Arbeit kamen: die Momente, in denen die Ouvertüre ausklingt und das eigentliche Schauspiel beginnt, wo man aufwacht aus einen köstlichen Traum und sogleich eintaucht in einen zweiten, erst recht köstlichen.

DOK Leipzig

Leipzig, 28.10.–3.11. – Dokumentar- und Animationsfilme sind der Hauptfokus des Leipziger Filmfestivals, welches auf eine über 60-jährige Geschichte zurückblicken kann. Mit sechs Wettbewerbsreihen und zahlreichen Weltpremieren bietet die DOK Leipzig ein vielseitiges Programm und fördert darüber hinaus Nachwuchstalente der Branche.

Nordische Filmtage

Lübeck, 28.10.–3.11. – Seit 1956 finden die Filmtage in Lübeck statt; sie zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit. Als einziges Festival in Europa konzentrieren sich die Nordischen Filmtage ausschließlich auf Filme aus Skandinavien und dem Nordosten Europas. VR-Filme sowie nordische und baltische Serien sind ebenfalls auf dem Festival vertreten, auf dem schon die Debütwerke von Regisseuren wie Lasse Hallström und Bille August vorgestellt wurden.

Filmplus

Köln, 25.10.–28.10. – Zum 19. Mal findet das Festival für Filmschnitt und Montagekunst in diesem Jahr statt. Im Zentrum stehen hier die Editoren, die sich bei Panels, Vorträgen, Workshops und Diskussionen mit Interessierten und Branchenkollegen über die aktuellen Determinanten ihrer Arbeit austauschen. Darüber hinaus werden die besten Editoren-Leistungen mit den wichtigen Schnitt Preisen ausgezeichnet.

Seiten

epd Film RSS abonnieren