Schwarze Milch

Ein Frau, die in Deutschland sozialisiert ist, besucht ihre Schwester in ihrer Jurte in der mongolischen Steppe. Uisenma Borchus Film erzählt von unterschiedlichen Lebensentwürfen, er zelebriert den Austausch und die Kraft der Frauen

Die Tochter des Spions

Eine wahre und berührende Geschichte von familiärer Gewalt, Verletzung und versuchter Heilung, erzählt mit viel audiovisuellem Getöse, doch leider ohne nachvollziehbares Erkennnisinteresse der Filmemacher

Undine

Der neue Film von Christian Petzold ist ein modernes Spiel mit dem Märchenmythos der Wasserfrau, eine Meditation über die Liebe, eine Hommage an die Wasserstadt Berlin und der bisher romantischste Film des Regisseurs

Siberia

Ein einsamer Mann in eisiger Weite sieht sich konfrontiert mit der Frage nach dem Sinn. Er bricht auf zu einer Reise, die von Beginn an auch eine metaphorische ist. Abel Ferraras Film »Siberia« reizt mit der Freiheit der Form und dem Mut seiner Gedanken

Marie Curie – Elemente des Lebens

Reichlich dröges Biopic von Marjane Satrapi: Das Hauptaugenmerk liegt pathetisch auf der Liebes- und Arbeitsbeziehung von Pierre und Marie Curie

Into The Beat – Dein Herz tanzt

Ein deutscher Breakdance-Film? Aber ja, das funktioniert ganz fantastisch, man muss lediglich die richtigen Tänzer haben und eine Geschichte, die emotional zu Herzen geht

Gretel & Hänsel

Das Märchen über die beiden verstoßenen Geschwister wird hier aus einer Perspektive erzählt, die einen geänderten Zugriff auf dessen Subtext ermöglicht. »Gretel & Hänsel« ist ein erfreulich komplexer Genrebeitrag

Gegen den Strom – Abgetaucht in Venezuela

Swobodniks Dokumentarfilm bietet unaufgeregte Einblicke in ein Szenario, wo revolutionäre Gesinnung auf post-chavistische venezolanische Realität trifft

Suzi Q

Firmagers formal konventioneller, aus vielen Interviews und Originalausschnitten schwungvoll zusammengeflochtener Film ist – absichtlich oder nicht – so kritisch, wie ein Fanstück je sein kann: Wie tief man in die Psyche der Protagonistin einsteigen möchte, und wie man mit den Erkenntnissen umgeht, überlässt er komplett dem Publikum

Der Geburtstag

Ein Familiendrama, in dem ein Vater das Vatersein lernt, souverän inszeniert mit den visuellen Mitteln des Film noir; und im Zentrum Mark Waschke, der sich mitfühlend der Fehlbarkeit seiner Figur annimmt: »Der Geburtstag«

Seiten

epd Film RSS abonnieren