Amazon: »Kevin Can F**k Himself«

Mit »Kevin Can F**k Himself« gibt es nach »WandaVision« bereits die zweite Serie, die das Genre Sitcom für einen Metadiskurs über Trauma und Emanzipation nutzt

Amazon: »Cruel Summer«

Suspense in der Kleinstadt: »Cruel Summer« erzählt einen Krimi mit Zeitsprüngen

Amazon: »Nine Perfect Strangers«

Wieder nach einem Roman von Liane Moriarty versucht »Nine Perfect Strangers« das Erfolgsrezept von »Big Little Lies« zu wiederholen

Lucas Filmfestival

Frankfurt am Main, 30.9.–7.10. – Zum mittlerweile 44. Mal startet das internationale Festival mit einem Filmprogramm für Kinder und Jugendliche. Dabei können die jungen Filmfans auch dieses Jahr wieder das Programm mitgestalten. Neben der Entscheidung über die Preisvergabe haben verschiedene Gruppen unter anderem Filme zum selbstgewählten Thema »Obsession« und – passend zur aktuellen Sonderausstellung – die spannendsten Katastrophenfilme ausgewählt.

Filmkunstmesse Leipzig

Leipzig, 20.–24.9. – Mit umfangreichem Hygienekonzept und einem erweiterten digitalen Angebot geht die 21. Filmkunstmesse Leipzig an den Start, bei der Kinobetreiber und Verleiher Gelegenheit zum Austausch haben. Dabei bietet die Messe auch wieder die Möglichkeit, Filme noch vor dem offiziellen Kinostart zu sichten. Nach der Wiederöffnung der Kinos soll die Veranstaltung zudem einen Aufbruch für die lokalen Arthousekinos signalisieren und Impulse für die Entwicklung des Kinomarkts geben.

Kirchliches Filmfestival Recklinghausen

Recklinghausen, 29.9.–3.10. – Auch das kirchliche Filmfestival Recklinghausen findet dieses Jahr etwas später als sonst statt. Das deutschlandweit einzige ökumenische Filmfestival bietet erneut Spiel- und Dokumentarfilme zu Themen wie Ethik, Gerechtigkeit und Solidarität.

Zürich Film Festival

Zürich, 23.9.–3.10. – Das Zürich Film Festival widmet sich vielversprechenden Filmemacher:innen. In den drei Wettbewerbskategorien sind jeweils erste Regiearbeiten zugelassen. Neben Spiel- und Dokumentarfilm fördert der Fokus Wettbewerb vor allem Filmschaffen aus dem deutschsprachigen Raum. Der italienische Regisseur Paolo Sorrentino, dessen autobiografischer Film »The Hand of God« im Rahmen der Gala Premiere feiert, erhält zudem den Ehrenpreis. Als weitere Programmreihe werden dieses Jahr Werke gezeigt, die sich mit Umweltthemen beschäftigen.

Filmfestival Münster

Münster, 16.–26.9. – Im Schlosstheater in Münster vereinen sich dieses Jahr gleich drei Festivals. Die »Tage des Provinzfilms« beschäftigen sich mit regionalen Filmemacher:innen, und dank einer neuen Kooperation gibt es ausgewählte Filme des Afrika Filmfestivals Köln zu sehen. Dazwischen startet das 19. Filmfestival Münster mit drei Wettbewerben: für den besten europäischen Debütfilm, den besten regionalen Film sowie den Kurzfilm, der dieses Jahr zum ersten Mal europaweit ausgeschrieben ist

Neiße Filmfestival

Dreiländereck an der Neiße, 16.–19.9. – Seit 2004 schlägt das Neiße Filmfestival in der Dreiländerregion zwischen Deutschland, Polen und Tschechien kulturelle Brücken zu Filmfans und Filmschaffenden der unterschiedlichen Regionen. Auch dieses Jahr coronabedingt im September statt im Mai, startet das Festival mit »Je suis Karl« von Christian Schwochow. Thematisch knüpft der Film um ein rechtes Netzwerk an die diesjährige Fokusreihe »Mother Europe« an.

Dokumentarfilmwoche Hamburg

Hamburg, 15.–19.9. – Die Dokumentarfilmwoche feiert ihre Eröffnung mit dem achtstündigen Landschaftsepos »The Works and Days« von C. W. Winter und Anders Edström. Im weiteren Verlauf wird eine Vielzahl internationaler wie lokaler Filme präsentiert, die oftmals unbekannte Menschen und Orte zeigen. Trotz erschwerter Bedingungen stehen dieses Jahr viele Filmemacher:innen auch vor Ort für Gespräche zur Verfügung.

Seiten

epd Film RSS abonnieren