Julio Medem

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Regisseur/in von:

Ein hypnotischer, wagemutiger Frauenfilm von Julio Medem, dem baskischen Cine-Philosophen. Krebserkrankung, spanische Ökonomie, Fußball, russische Waisenkinder, Swingerclubs und der Kreislauf von Leben und Tod: All das und noch viel mehr verwebt Medem in »Ma Ma« zu einem Sehnsuchtsfilm und einer Hommage an eine spanische Mutter, die von Penélope Cruz als Heldin zwischen Mythos und Alltag gespielt wird
Sieben Geschichten in Kubas Hauptstadt, inszeniert von sieben Regisseuren: eine Hommage an eine arme, aber lebensfrohe Stadt. Nicht jede Episode umschifft die Klischeefall
Ein Film wie in Trance, aber geschaffen mit der Genauigkeit eines Mathematikers – sinnlich und poetisch, versponnen und verrückt, wie er nur von Julio Medem stammen kann

Drehbuchautor/in von:

Ein hypnotischer, wagemutiger Frauenfilm von Julio Medem, dem baskischen Cine-Philosophen. Krebserkrankung, spanische Ökonomie, Fußball, russische Waisenkinder, Swingerclubs und der Kreislauf von Leben und Tod: All das und noch viel mehr verwebt Medem in »Ma Ma« zu einem Sehnsuchtsfilm und einer Hommage an eine spanische Mutter, die von Penélope Cruz als Heldin zwischen Mythos und Alltag gespielt wird
Ein Film wie in Trance, aber geschaffen mit der Genauigkeit eines Mathematikers – sinnlich und poetisch, versponnen und verrückt, wie er nur von Julio Medem stammen kann

Produzent/in von:

Ein hypnotischer, wagemutiger Frauenfilm von Julio Medem, dem baskischen Cine-Philosophen. Krebserkrankung, spanische Ökonomie, Fußball, russische Waisenkinder, Swingerclubs und der Kreislauf von Leben und Tod: All das und noch viel mehr verwebt Medem in »Ma Ma« zu einem Sehnsuchtsfilm und einer Hommage an eine spanische Mutter, die von Penélope Cruz als Heldin zwischen Mythos und Alltag gespielt wird
»Me Too – Wer will schon normal sein?« ist ein ambitionierter Debütfilm, der zwar das heiße Eisen »Behinderung« anpackt, nach dem Motto »Wir sind alle behindert«, dann aber eine falsche, wenn nicht verlogene Solidarität mit denen schafft, die hier im Grunde als Ausnahmemenschen vorgeführt werden. Die Rührung kommt bestimmt
Ein Film wie in Trance, aber geschaffen mit der Genauigkeit eines Mathematikers – sinnlich und poetisch, versponnen und verrückt, wie er nur von Julio Medem stammen kann

Cutter/in von:

Ein hypnotischer, wagemutiger Frauenfilm von Julio Medem, dem baskischen Cine-Philosophen. Krebserkrankung, spanische Ökonomie, Fußball, russische Waisenkinder, Swingerclubs und der Kreislauf von Leben und Tod: All das und noch viel mehr verwebt Medem in »Ma Ma« zu einem Sehnsuchtsfilm und einer Hommage an eine spanische Mutter, die von Penélope Cruz als Heldin zwischen Mythos und Alltag gespielt wird
Ein Film wie in Trance, aber geschaffen mit der Genauigkeit eines Mathematikers – sinnlich und poetisch, versponnen und verrückt, wie er nur von Julio Medem stammen kann