Felix Van Groeningen ist als Regisseur bekannt, seinen ­internationalen ­Durchbruch ­hatte er mit »Die Beschissenheit der Dinge« und »The Broken Circle«.
Für seine erfrischend schrägen Drehbücher wird Martin McDonagh regelmäßig mit Preisen überhäuft: »Brügge sehen . . . und sterben?«, »Three Billboards Outside Ebbing, Missouri«.

E-Mail an... Lukas Dhont

31, Regisseur und Autor. Der Belgier wurde mehrfach ausgezeichnet für sein Langfilmdebüt »Girl« über eine Transgender Ballerina. Sein zweiter Film »Close« bekam den Großen Preis der Jury in Cannes und startet am 26. Januar.

The Most Beautiful Boy in the World

Dokumentarfilm über den damals 15-jährigen Tadzio-Darsteller in Viscontis »Tod in Venedig«, Björn Andrésen, dessen Ausbeutung und Schattenseiten des frühen Ruhms. Neben rarem Archivmaterial holen die Filmemacher auch den mental fragilen, heute 66-Jährigen vor die Kamera.

Gloria – Das Leben wartet nicht (2018)

Auch als starbesetztes Hollywood-Remake ist dieses Porträt einer alleinstehenden Frau und Mutter so leichtfüßig und zugleich tiefgründig wie das gefeierte chilenische Original »Gloria« von 2013.

True Grit (2010)

Mit »True Grit« haben Joel and Ethan Coen eine Studie zum Western geliefert, die dem Genre treu bleibt. Die Vorliebe der Coen-Brüder für skurrile Charaktere und merkwürdig verschrobene Ausdrucksweisen findet dieses Mal ein Zuhause in Charles Portis' Roman über ein 14-jähriges Mädchen, das auszieht, um den Mörder ihre Vaters zu richten und dabei nicht nur sich selbst transformiert.

Filmfestival Göteborg

Göteborg, 27.1.–5.2. – Das Göteborg International Filmfestival gilt als eines der bedeutendsten Filmfestivals im skandinavischen Raum. In diesem Jahr beschäftigt sich eine spezielle Fokusreihe mit dem Thema »Nach Hause kommen«. Unter den vier hierfür ausgewählten Filmen befinden sich »Godland« des isländischen Regisseurs Hlynur Pálmason und »Pamfir«, das Debüt des ukrainischen Regisseurs Dmytro Sukholytkyy-Sobchuk.

Filmfestival Rotterdam

Rotterdam, 25.1.–5.2. – Das größte Filmfestival der Niederlande geht mit seinem experimentell ausgerichteten Programm in die 52. Runde. Als Weltpremiere läuft unter anderem Don Palatharas »Family«. Im Rahmenprogramm wird zudem der Blick auf den indischen Film gerichtet.

Bamberger Kurzfilmtage

Bamberg, 23.–29.1. – Mit etwa hundert aktuellen Kurzfilmen und einem hochkarätigen Spezialprogramm gehen die Bamberger Kurzfilmtage an den Start. Vom 30. Januar bis zum 5. Februar steht das Festivalprogramm zusätzlich auf der Plattform Festhome mit einem kostenpflichtigen Zugang deutschlandweit online zur Verfügung.

Max Ophüls Preis

Saarbrücken, 23.–29.1. – Alex Schaads Debütfilm »Aus meiner Haut« mit Mala Emde und Jonas Dassler wird das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis eröffnen. Die experimentelle Art des Films steht dabei sinnbildlich für das Nachwuchsfestival, das sich als Plattform für unkonventionelle Arbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versteht.

Seiten

epd Film RSS abonnieren