A Pure Place (2021)

Eine der radikalsten deutschen Genrearbeiten der vergangenen Jahre: Die Erzählung um einen charismatischen Sektenführer entpuppt sich als politische Allegorie und als bittere Abrechnung mit mehr als nur der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

Oeconomia (2020)

In episodischer Erzählstruktur und in der wiederholten Gegenüberstellung von stark zugangsbeschränkten Finanzwelten und einer kritischen Expertenrunde, die im öffentlichen Raum eine Variante von Monopoly spielt, macht Losmann sichtbar, dass die Wirtschaft fatalerweise nur dann wächst, wenn wir uns – inklusive der Staat – verschulden.

Amazon: »Catherine, Lady wider Willen«

»Girls«-Schöpferin Lena Dunham verleiht ihrer Jugendbuch-Adaption »Catherine Called Birdy« ihren charakteristischen Witz und findet in »Game of Thrones«-Star Bella Ramsay als Enfant terrible, das sich trickreich gegen seine Verheiratung wehrt, eine wunderbar aufsässige Heldin.

MagentaTV: »A Spy Among Friends«

In »A Spy Among Friends« soll Damian Lewis als MI6-Agent dem enttarnten Doppelspion Kim Philby (Guy Pearce) auf die Spur kommen.

ZDF-Mediathek: »Riding in Darkness«

Von Pferderomantik keine Spur: In der schwedisch-deutschen Serie »Riding in Darkness« wird ein Reiterhof zu einem Ort der Gewalt.

Disney+: »Welcome to Chippendales«

»Welcome to Chippendales« erzählt von Aufstieg und Ende der legendären Showtanz-Gruppe.

Sky: »Interview mit einem Vampir«

In der ambitionierten Neuinterpretation von Anne Rices »Interview mit einem Vampir« bekommen die Blutsauger ein zeitgenössisches Update verpasst, mit Männerliebe, rassistischer Ausgrenzung und quälender Identitätssuche.

Apple TV+: »Emancipation«

Mit einem überzeugenden Will Smith in der Hauptrolle erzählt Antoine Fuqua von der Flucht eines Sklaven während des amerikanischen Bürgerkriegs. Eine Saga über Opfer und Widerstand – und zugleich eine notwendige Korrektur am herkömmlichen Geschichtsbild.

ARD-Mediathek: »Doctor Who« Staffel 13

Neue Geschichten aus dem »Whoniverse«: Die britische Kultserie »Doctor Who« geht in die 13. Runde, wechselt den Piloten und feiert bald Geburtstag.

"Was tut sich?" mit Kilian Riedhof

Am 15.01. spricht Kilian Riedhof im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit epd-medien Redakteurin Diemut Roether über seinen Film »Meine Hass bekommt ihr nicht«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren