Keine Lieder über Liebe

Kraumes Geschichte um Liebe, Eifersucht und Musik lebt vor allem von dem improvisierten Spiel der Protagonisten, das allerdings bisweilen etwas ausufert und der ordnenden Hand des Regisseurs bedurft hätte

Jungfrau (40), männlich, sucht

Die in den USA überraschend erfolgreiche Sexkomödie »Jungfrau (40), männlich, sucht« ragt dank ihrer originellen Charaktere und Milieubetrachtungen über die gängigen Klischees hinaus, verfällt am Ende aber doch in Prüderie

Wie im Himmel

»Wie im Himmel« erzählt die Geschichte eines Stardirigenten, der in seinen Heimatort zurückkehrt und als Chorleiter Bewegung in die verkrusteten Beziehungen der Dorfbewohner bringt. Ein grandioses Stück Gefühlskino vor der Kulisse der herb-schönen Landschaft Nordschwedens

A History of Violence

David Cronenbergs neuer Film wirkt auf den ersten Blick konventionell, auf den zweiten ist er eine vertrackte, sehr überlegte und handwerklich perfekte Reflexion über das politisch virulente Thema des Zusammenhangs von Sicherheit, Bedrohung und Gewalt - ebenso weit weg vom Horror wie vom neueren hippen Comic-Kino

Don't Come Knocking

Ein Western-Darsteller hat sein bisheriges Leben satt und will plötzlich die Familienvater-Rolle spielen, vor der er sich ein Leben lang davonschlich. Zusammen mit Sam Shepard hat Wim Wenders eine ungemein leichtfüßige und doch auch dramatisch eindringliche »Familienfarce« ausgeheckt

Broken Flowers

In Jarmuschs melancholischer, glänzend besetzter Komödie »Broken Flowers« über die Flüchtigkeit der Liebe ist immer noch der Weg das Ziel: eine Erzählung, die dem scheinbar Oberflächlichen eine überraschende Tiefe abgewinnt

Sábado: Das Hochzeitstape

Matías Bizes intelligenter Kinospaß über verratene Liebe und eine geplatzte Hochzeit ist nur 65 Minuten lang, doch die werden - in Echtzeit - voll ausgereizt, und auch die DV-Kamera ist endlich einmal sinnfällig einsetzt

Almost Heaven

Weit entfernt von »The Harder They Come«. Eine todkranke deutsche Country-Sängerin will nach Nashville - und landet in Jamaika. Oberflächliches Roadmovie ohne Witz und doppelten Boden

L.A. Crash

Die verzweigten Wege von zwölf Menschen verbinden sich im Verlauf von 36 Stunden in Los Angeles zu einem komplexen Gewebe von Beziehungen. Regisseur Paul Haggis hält in »L.A. Crash« mit einem hochkarätigen Schauspielerensemble eine feine Balance zwischen raffinierter Konstruktion und dokumentarischer Beobachtung

Herz der Finsternis

Die Reise ist wohl immer die filmischste aller möglichen Erzählbewegungen. Bei Apocalypse Now ist es die faszinierende Reise flussaufwärts auf einem Boot, direkt ins "Herz der Finsternis".

Seiten

epd Film RSS abonnieren