Red Road

Andrea Arnolds Regiedebüt »Red Road« erzählt von einer introvertierten, jungen Frau, die die Überwachungskameras eines vorstädtischen Wohnviertels bedient – ihr einziger Kontakt zur Außenwelt. Die leicht paranoide Tragödie ist wie einen Thriller inszeniert

Hancock

Will Smith gibt endlich mal einen Superhelden, der nicht nur übermenschliche Fähigkeiten, sondern auch allzu menschliche Schwächen hat. Leider ist der »Hancock« so durchwachsen wie sein Held, denn er kann sich am Ende nicht entscheiden, ob er nun eine Komödie, ein Drama oder ein Actionfilm ist

Kuss und Kino

Wie bringt man mehr als 110 Jahre deutsche Filmgeschichte in einen 100 Minuten langen Film? Die Dokumentation Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte hat es versucht, mit Interviews und klugen Montagen.

Funny Games U.S.

Alles wie gehabt: Hanekes Remake seines eigenen Films aus dem Jahr 1997 funktioniert so überraschend wie konsequent

Michael Haneke im Interview

»Oops! I did it again«, könnte Michael Haneke sagen. Wenn er so was sagen würde. Der Österreicher, der seit zwanzig Jahren zu den wichtigen Autorenfilmern Europas gehört, hat seinen Anti-Thriller Funny Games wiederverfilmt. Zum ersten Mal drehte der Regisseur mit englischsprachigen Schauspielern in den USA - Unsere Autorin Yvonne Götzmann traf Michael Haneke in Berlin

Nie wieder Sex mit der Ex

Wenn die Ex und ihr neuer Lover ihre Ferien im gleichen Hotel verbringen: nach »Superbad« und »Beim ersten Mal« kommt nun eine weitere, bittersüße Komödie von der Apatow-Gang in die Kinos

Saturno Contro

Der Italo-Türke Ferzan Ozpetek hat ein prointegratives Feel-Good-Movie über einen Todesfall unter Freunden gemacht – ein Stück zu konventionell, um wirklich zu berühren. Trotzdem: man wünscht sich, die modernen Alternativen zur traditionellen Familie wären so: bunt zusammengesetzt aus schwul, bi und hetero, italienisch und türkisch

Jump

Im Österreich der 20er Jahre wird ein Jude aus Antisemitismus des Vatermordes angeklagt. Die wahre Geschichte des späteren Starfotografen Phillip Halsman wird auf biederem TV-Niveau aufgearbeitet und verschenkt

Der Stern des Soldaten

Das bildgewaltige Kriegsdrama über die sowjetische Invasion Afghanistans schildert realistisch und bewegend die Geschichte eines russischen Soldaten, der in Gefangenschaft gerät. Durch die blauäugige und ideologisch einseitige Darstellung der Mudschaheddin verliert der Film jedoch zunehmend seine anfängliche Präzision und Intensität

Der Weiße mit dem Schwarzbrot

Jonas Grosches Porträt des Ex-Terroristen Christof Wackernagel, der im westafrikanischen Mali seine neue Heimat gefunden hat, ist distanzlos und unkritisch: als Zeitdokument authentisch, als Dokumentation aber problematisch

Seiten

epd Film RSS abonnieren