Ganz nah bei Dir

Scheuer Banknotenprüfer begegnet blinder Cellistin, die keine schwarze Sonnenbrille geschenkt haben will. Almut Gettos Liebeskomödie »Ganz nah bei Dir« um ein unmögliches Paar unterhält durch surreale Konstellationen und sarkastischen Humor zum Thema Beziehungsangst

Helen

»Helen« ist die Geschichte einer Depression, die von Anfang bis Ende geschildert wird, aber trotzdem nicht so richtig in die Tiefen der betroffenen Personen vorzudringen versteht. Viel mehr als eine Fallstudie ist es deshalb nicht geworden

The Man from London

Film Noir à la Béla Tarr. Der ungarische Regisseur hat einen Roman von Simenon verfilmt: Ein Mann beobachtet einen Mord, der sein Leben verändert. Narration und Psychologie bedeuten diesem Film wenig, Optik alles: »The Man from London«

Hachiko

Die wahre Geschichte eines japanischen Akita-Hundes, der sein amerikanisches Herrchen (Richard Gere) noch zehn Jahre nach dessen Tod vom Bahnhof abholen will und so zum Sinnbild für Treue wird. »Hachiko« ist ein rührender und überraschend seriöser Tierfilm für Erwachsene

Eine Perle Ewigkeit

Auch im zweiten Film von Claudia Llosa nach »Madeinusa« porträtiert die Sängerin und Hauptdarstellerin Magaly Solier eine eigenwillige junge Frau, die in einem Vorort von Lima inmitten von Armut, Gewalt und bizarren Bräuchen ihren eigenen Weg sucht

Nokan – Die Kunst des Ausklangs

Der Verleihtitel ist so smart (er vermeidet das Wort Abschied) wie liebevoll gewählt: Der japanische Oscar Gewinner »Nokan« schildert den Beruf des Aufbahrens mit einer solch verschwiegenen Konkretion, dass er eine sachte Dimension der Transzendenz eröffnet

The Dust of Time

Der zweite Teil von Theo Angelopoulos' Trilogie über »Exil, Trennung, Suche, den Kollaps der Ideologien und das unablässige Erproben der Historie«. Wieder erzählt der griechischste der griechischen Filmautoren vom Verlust, von Menschen, die ihr Land verlieren, und vom Land, das seine Menschen verliert

This is Love

Matthias Glasner (»Der freie Wille«) lässt in seinem neuen Film eine alkoholkranke Kommissarin und einen pädophil veranlagten Totschläger aufeinanderprallen. Das geht trotz eindrucksvoller Kamera nicht nur gut

Endstation der Sehnsüchte

Buddha oder Gartenzwerg? Die deutschen Ehemänner, die mit ihren südkoreanischen Ehefrauen im Alter nach Südkorea ausgewandert sind, haben es nicht leicht. Für ihre reemigrierten Frauen ist es der zweite Heimatverlust. Ein wunderbarer Dokumentarfilm von Sung-Hyung Cho (»Full Metal Village«)

Looking for Eric

Ken Loachs neuer Film über einen Postbeamten, der von seinem Fußballidol Lebensberatung erhält, leidet ein wenig unter seiner ziellosen Geschichte, ist aber voller komischer und berührender Momente. Eric Cantona, das titelgebende Fußballgenie, hat einige denkwürdige Kurzauftritte. »Looking for Eric« ist wahrlich kein typischer Sportfilm

Seiten

epd Film RSS abonnieren