Sonic Mirror

In einem musikalischen Bilderbogen zeigt Mika Kaurismäkis Dokumentation »Sonic Mirror«, wie der legendäre Schlagzeuger Billy Cobham sein Credo von der identitäts- und kommunikationsstiftenden Kraft der Musik umsetzt

Unter Bauern – Retter in der Nacht

Redliche, routinierte, streckenweise aber allzu skizzenhafte Verfilmung von Marga Spiegels Erinnerungsbuch »Retter in der Nacht«, in der nur einzelne Charakterzeichnungen und atmosphärische Schilderungen überzeugen

Lippels Traum

Als sein Vater auf einer Geschäftsreise ist, sieht sich der elfjährige Lippel dem Terror der neuen Haushälterin ausgesetzt. Er träumt sich in die Welt der Märchen aus tausendundeiner Nacht hinein, wo er lauter Doppelgängern der Menschen aus seinem Alltag wiederbegegnet. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch »Lippels Traum« von Paul Maar

Die nackte Wahrheit

Selbst hartgesottene Liebhaber romantischer Komödien kommen hier nicht auf ihre Kosten. Die Drehbuchautorinnen bedienen sich bei jeder Zeile und jedem Gag vom Wühltisch des Genres »Was sich liebt, das neckt sich«

500 Days of Summer

Krampfhaft »originelle« Independent-Komödie, die in ihrer Biederkeit wie eine Visitenkarte für das nächste Hollywood-Projekt wirkt. Allein die beiden Hauptdarsteller retten »500 Days of Summer« vor dem Absturz

Die koreanische Hochzeitstruhe

Ulrike Ottinger geht in Seoul auf Brautschau: »Die koreanische Hochzeitstruhe« ist ein durchaus sehenswerter, wenn auch etwas touristisch inspirierter Spaziergang durch südkoreanische Hochzeitswelten

Shotgun Stories

Ein betörendes Familiendrama, in dem sieben Halbbrüder aneinandergeraten. Jeff Nichols zeigt in seinem beeindruckend atmosphärischen Regiedebüt, wie Gewalt implodieren kann und dass der Weg aus der Konfliktspirale heraus immer ein gradliniger sein muss

Es kommt der Tag

Hervorragend gespieltes, etwas konstruiertes Drama um eine Ex-Terroristin, die von ihrer erwachsenen Tochter mit den Verbrechen ihrer Jugend konfrontiert wird: »Es kommt der Tag«

Die Kinder der Seidenstraße

Mit großem Aufwand wurde ein Stück chinesischer Geschichte verfilmt und bleibt doch nur ein Bilderbogen, dem es weniger auf die Wahrheit der Figuren, sondern auf asiatisches Kolorit und eine Portion Action ankommt

Gigante

Ein Nachtwächter entdeckt in »Gigante« die Liebe auf den flimmernden Monitoren seiner Überwachungskameras. Nach »Whisky« ein neuer aufsehenerregender Film aus Uruguay

Seiten

epd Film RSS abonnieren