E-Mail an... Murnberger & Hader

Wolfgang Murnberger, 54, Regisseur und Drehbuchautor, kommt aus Wiener Neustadt und wurde in den Neunzigern mit »Ich gelobe« und »Auf Teufel komm raus« bekannt. Der Oberösterreicher Josef Hader, 53, gehört zu den populärsten Kabarettisten des Landes und war als Schauspieler in rund zwanzig Filmen zu sehen. Zusammen haben die beiden vier »Brenner«-Krimis von Wolf Haas auf die Leinwand gebracht. Der neue, »Das ewige Leben«, startet am 19. März

Ende gut, alles gut?

Der Produzent Ralph Schwingel wird neuer Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)

Chappie

Recht infantiler SciFi-Actioner über einen Polizeiroboter, der mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und von Gangstern instrumentalisiert wird. Viel Geballer, wenig Hirn

Nirgendland

Der Dokumentarfilm von Helen Simon ist mehr als Fallgeschichte: eine böse Lektion über familiären Kindesmissbrauch und kollektive Verdrängung, aber auch das Porträt einer mutigen Frau, die sich nicht schont

Neuland

Etwa ein Jahr nach Mano Khalils »Der Imker« kommt nun ein weiterer überzeugender Dokumentarfilm über – diesmal junge – Flüchtlinge aus der Schweiz. Und über einen Lehrer, dessen pädagogische Leidenschaft ihnen das Ankommen etwas leichter macht

Mülheim Texas – Helge Schneider hier und dort

Wie porträtiert man den Künstler Helge Schneider in einem Dokumentarfilm? Es ist vor allem diese Frage, die Andrea Roggon, freiwillig oder unfreiwillig, in ihrem Film beantwortet

Judgment – Grenze der Hoffnung

In seinem Drama um verdrängte Schuld und späte Sühne verknüpft Stephan Komandarev die Flüchtlingsnot von einst und heute an der bulgarisch-türkischen Grenze. Schade nur, dass der Plot um einen Mann, der aus materieller Not zum Schleuser wird, am Ende allzu aufdringlich zugespitzt wird

Härte

Mit seiner formal überzeugenden Dokufiktion über die kriminelle Karriere eines Berliner Zuhälters gelingt Rosa von Praunheim eine psychologisch dichte Studie über Missbrauch und Unterwerfung

Hubert von Goisern – Brenna tuat's schon lang

Ein Musik-Dokumentarfilm über den »Alpenrocker« Hubert von Goisern, von Heimatfilmer Marcus H. Rosenmüller. Trotz mitreißender Musikaufnahmen aus dem Archiv etwas ermüdende Doku mit zu viel Promo-Einmütigkeit

Seiten

epd Film RSS abonnieren