Filmkritiken

Woche vom 13.09.2023

18.09.2023
Bewertung: 3
Im Alter von fünfzig Jahren verabschiedet sich ein Club-Med-Animateur nach Paris, um eine Jugendliebe wiederzufinden und begegnet stattdessen seinem Halbbruder: eine burleske Komödie mit deutlichen Drehbuchschwächen, was aber meist durch das eingespielte Team Kad Merad/Dany Boon aufgefangen wird.
15.09.2023
Bewertung: 3
So wirklich gelungen war noch keiner von Kenneth Branaghs Auftritten als Meisterdetektive Hercule Poirot, und auch »A Haunting in Venice« kehrt diesen Trend nicht um. Dass er sich dieses Mal gegenüber der Vorlage einige Freiheiten herausnimmt, ist zwar begrüßenswert. Doch der Versuch, über Grusel-Atmosphäre mit Mystery-Einschlag zusätzliche Spannung zu gewinnen, gelingt nur höchst bedingt. Viel eigentlicher Agatha Christie-Charme bleibt da nicht übrig – und die hochkarätigen Nebendarsteller*innen haben einmal mehr zu wenig zu tun.
25.08.2023
Bewertung: 4
Der Queertheoretiker Paul B. Preciado setzt sich in seinem Regiedebüt anhand von Virginia Woolfs Roman »Orlando« mit Fragen um Gender und Transition und dem Selbstverständnis nonbinärer Menschen auseinander: poetisch, verspielt und dissident.
25.08.2023
Bewertung: 5
2007 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt, nachdem sie den Täter beim Vergewaltigungsversuch erstach. Steffi Niederzoll rekonstruiert den Fall und den beispiellosen Kampf einer Mutter. Ein so furioser wie erschreckender Dokumentarfilm.
25.08.2023
Bewertung: 4
Über mehr als zwei Jahrzehnte erzählt die israelisch-französische Regisseurin Michale Boganim vor dem Hintergrund des Israel-Libanon-Konflikts von dem Schicksal zweier Familien von beiden Seiten der Grenze – kraftvoll, voller Poesie und sehr berührend.
25.08.2023
Bewertung: 4
Eine aufwühlende Dokumentation über die Konflikte in Uganda und den Prozess gegen Dominic Ongwen, der sich als erster ehemaliger Kindersoldat vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten musste. Der Film stellt hochkomplexe Fragen und macht die Notwendigkeit deutlich, mehr über die Geschichte und Kultur eines solchen Landes zu wissen.
25.08.2023
Bewertung: 5
Ein typischer Kaurismäki – und trotzdem etwas ganz Besonderes. Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen), beide einsam, wortkarg und aus der Arbeiterklasse, lernen sich in einer Karaoke-Bar kennen und finden dann nur sehr zaghaft und über Umwege zueinander. Von den Figuren über den Humor bis hin zum unverwechselbaren Look ist alles am 20. Spielfilm des Finnen so, wie Fans es erwarten. Und doch begeistert »Fallende Blätter« nicht nur mit tragikomischem Charme und einem tollen Darsteller*innen-Duo in den Hauptrollen, sondern auch mit vielen kleinen Momenten unerwarteter Frische, die aufs Wundervollste beweisen, dass Kaurismäki noch längst nicht auf Altherren-Autopilot geschaltet hat.
25.08.2023
Bewertung: 2
Liam Neeson will als Investmentbanker morgens nur schnell seine Kinder zur Schule bringen – und findet sich durch eine im Auto versteckte Bombe erpresst. Der in Berlin gedrehte Thriller wird einzig von Neesons Auftritt belebt, der selbst als zum bloßen Autofahrer reduzierter Held in einem wirren Plot noch mitzureißen versteht.
25.08.2023
Bewertung: 4
Ein Hausboot auf der Seine in Paris dient als Tagesstätte für Menschen mit psychischen Problemen, denen dort ein geschützter Raum und Teilhabe auf Augenhöhe geboten werden. Der Goldener Bär-prämierte Dokumentarfilm beobachtet den dortigen Alltag zugewandt und wertschätzend.
25.08.2023
Bewertung: 3
Sabine Michel ergründet behutsam die biografischen Überschneidungen und geteilten Erfahrungen als Frau, Mutter und Ostdeutsche in der Politik und kitzelt unterschiedliche politische Überzeugungen nur subtil heraus, ohne selbst zu werten.