Warner Bros. Pictures
Warner Bros. Entertainment (häufig nur Warner Bros., abgekürzt WB) ist eine US-amerikanische Film- und Fernsehgesellschaft und eines von sieben eigenständigen Unternehmen innerhalb des Time-Warner-Konzerns. Das Unternehmen gehört zu den sogenannten „Majors“, den sechs größten Filmunternehmen in den Vereinigten Staaten (neben Columbia Pictures, Walt Disney Motion Pictures Group, Paramount Pictures, 20th Century Fox und Universal Studios). Sitz des Unternehmens ist Burbank im US-Bundesstaat Kalifornien.
Quelle: Wikipedia
Im Verleih:
Seiten
Um eine Königstochter vor dem Tod zu retten, begibt sich ein Trupp unerschrockener Kämpfer auf eine gefährliche Mission. »Kampf der Titanen« ist ein in der griechischen Sagenwelt angesiedeltes Fantasy-Abenteuer der geradlinigen und soliden Art
Eine Hommage ans Genre der Buddy-Cop-Movies, voll von Zitaten, mit Musik aus den Achtzigern und Pointen, die ähnlich betagt sind. Für mehr Spaß als die Cops Bruce Willis und Tracy Morgan sorgt immerhin Seann William Scott als irrer Einbrecher
»Blind Side« ist das Feelgoodmovie zur Obama-Regierung. Eine Südstaatenfamilie liest einen schwarzen Jungen auf der Straße auf. Das geschieht zwar noch in der Bush-Ära – aber erst jetzt lässt es sich so richtig vermarkten. Ein wahres soziales Wunder in einem mittelmäßigen Film
Ein konventionelles Sportdrama über die Rugby-WM 1995 in Südafrika, die der damals frisch gewählte Nelson Mandela als politisches Instrument benutzte, um die Versöhnung zwischen schwarzer und weißer Bevölkerung voranzubringen. Freeman ist in der Rolle seines Lebens, aber »Invictus« überzeugt weder als Mandela-Poträt noch als Sportfilm
Die Einführung der neuen Marke Sherlock Holmes ist eine überraschend lässige, sehr vergnügliche und geradezu champagnerprickelnd schlagfertige Angelegenheit, mit einer wunderbaren Chemie zwischen dem von Jude Law verkörperten Watson und dem von Robert Downey Jr. gespielten Holmes
Koreas Popstar Rain wirbelt als perfekte Kampfmaschine durch Berlin. »Ninja Assassin« ist formelhafte, aber solide Kampfkunst-Action mit schwindelerregend hastig montierten Kampfchoreografien
Stargespickte (Christopher Plummer, Helen Mirren), aber bräsige Bebilderung von Leo Tolstois letztem Lebensjahr, in dem dieser sein Lebenswerk und seine Ehe aufs Spiel gesetzt hat: »Ein russischer Sommer«
Ein wilder neunjähriger Junge trifft auf einer imaginierten Insel auf furchterregende, zottelige Monster, die er mit festem Blick und einer Lüge zähmt. Als ihr König zieht er mit ihnen randalierend durch die Wälder. Dabei gehen Kreativität und Destruktivität Hand in Hand. Spike Jonze schafft mit der Adaption des Kinderbuchklassikers ein rauschhaftes Opus, das mitreißend und anrührend von den Höhen und Abgründen des Kindseins erzählt
Zu Songs wie »I Fought the Law« von The Clash und mit Sprüchen wie »Aber De Luxe!« auf den Lippen schickt Sven Taddicken die Mannen um Klaus Störtebeker und Gödeke Michels in den Kampf gegen die Hanse – »12 Meter ohne Kopf« ist historisch nicht ganz akkurat, aber dafür unterhaltsam
Eine frischgebackene Westberlinerin verliebt sich in einen Ostberliner. Der Zeitpunkt dafür ist gut gewählt: November 89. Noch kann man sich über die bizarre DDR lustig machen, rechtzeitig fürs Happy End fällt dann die Mauer. Leider wirken viele Scherze einfach alt