Peter Sarsgaard
Als Schauspieler/in:
Seiten
Die Geiselnahme der München-Olympiade 1972 aus Sicht des live berichtenden US-Fernsehteams ist packender Kammerspielthriller und kluge Reflektion über Medienverantwortung.
  Alkoholismus, Vergewaltigung, Missbrauch, Traumata, familiäre Konflikte, Lebenslügen und Demenz: Michel Franco wirft einen neuen und originellen Blick auf regelmäßig abgespielte Themen-Hits des Kinos.
  Regisseur Matt Reeves hat seine dreistündige Geschichte um den »dunklen Ritter« – Robert Pattinson – gehörig demilitarisiert und erzählt von Korruption, Zerfall und »Verschwörungen« Als Start in eine Serie eröffnet der Film der Figur neue Möglichkeiten.
  Pablo Larraíns raffiniert verschachtelter Film »Jackie« rekonstruiert die Woche nach dem Attentat auf John F. Kennedy aus der Sicht der von Natalie Portman grandios gespielten Witwe und schafft so kein konventionelles Biopic, sondern einen bewegenden Diskurs über Trauer und Erschütterung
  Remake des Westernklassikers aus dem Jahr 1960 durch Antoine Fuqua: Sieben Gunmen verteidigen ein Städtchen. »Die glorreichen Sieben« ist leider ziemlich mechanisch geraten
  Die Lebensgeschichte Bobby Fischers, der 1972 als erster Amerikaner den russischen Schachweltmeister schlug. Leider bleibt »Bauernopfer« ohne eigene Akzentsetzungen
  Kelly Reichardt legt mit ihrem Hollywooddebüt »Night Moves« eine Art Ökothriller vor, der sich den Konventionen des Genres verweigert. Statt die Motivation der Figuren zu erklären, hinterfragt sie mit ihrer stillen Inszenierung lieber die moralischen Implikationen des politischen Aktivismus
  In seinem gar nicht komischen Film »Blue Jasmine« zeigt Woody Allen eine Fallstudie von pathologischem Realitätsverlust. Cate Blanchett brilliert als Jasmine, Exfrau eines betrügerischen New Yorker Geschäftsmannes, die nach dem Verlust von Status und Reichtum völlig den Boden unter den Füßen verliert
  Ein weiterer Superheld auf der Leinwand: Zuerst sträubt er sich, dann macht er’s doch. Zu sehr Schema F, um wirklich gut zu sein, zu gut funktionierend, um wirklich schlecht zu sein
  Etwas zu angestrengt gibt Tom Cruise in »Knight and Day« den lässigen Top-Spion, der in jeder halsbrecherischen Verfolgungsjagd eine verdammt gute Figur macht. Energisches Unterhaltungskino von James Mangold, temporeich inszeniert und logistisch eindrucksvoll. Aber nicht sehr logisch
  Seiten
Weitere Inhalte zu Peter Sarsgaard
        Tipp  
  
    
    
  David E. Kelley verfilmt den Thriller »Aus Mangel an Beweisen« neu, nun als achtteilige Serie und mit Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle.
          Tipp  
  
    
    
  Maggie Gyllenhaal adaptiert in ihrem Regiedebüt den Elena-Ferrante-Roman »Frau im Dunkeln«. Olivia Colman spielt die geschiedene Professorin, die sich im Urlaub mit ihren Fehlschlägen als Mutter konfrontiert sieht.
          Tipp  
  
    
    
  Besonders wirksam, ohne abhängig zu machen, so wurde Oxycontin zu Anfang angepriesen. Der Mehrteiler »Dopesick« zeichnet die Taktiken der Pharmaindustrie nach, die zur heutigen Opioid-Krise führten
          Tipp  
  
    
    
  Mit dem Gedenken an den Holodomor und die mutige Zeugenschaft von Gareth Jones ist Agnieszka Hollands Historiendrama »Red Secrets« (OT: Mr. Jones) auch eine bittere Lektion über Wahrheit und »Fake News«
  






