California City

Verfallene Häuser im Nirgendwo: Bastian Günther hat in den badlands der Mojave-Wüste ein absurdes, existenzielles Endspiel um einen Outdoor-Kammerjäger inszeniert

Boy 7

Auf der einen Seite ist Özgür Yildirims Verfilmung von Mirjam Mous' Jugendroman die deutsche Antwort auf »Die Tribute von Panem«. Auf der anderen huldigt Yildirim den Klassikern des expressionistischen Kinos. Eine bizarre Mischung, die nicht ganz aufgeht, aber durchaus ihren Reiz hat

Broadway Therapy

Peter Bogdanovichs neuer Regieversuch »Broadway Therapy« ist unverbrauchtes, liebenswertes und mit seiner gelungenen Besetzung ein Stück temporeiches Illusionskino, das die Retrogefühle zum Glühen bringt

Ant-Man

Der jüngste Film aus dem Universum der Marvel-Superhelden kommt gradlinig und vergleichsweise bescheiden daher – ein Intermezzo vor der nächsten Materialschlacht

Anni felici – Barfuß durchs Leben

Das italienische Familienthema ist in der in der Hand von Regisseur Daniele Luchetti leider nicht gut aufgehoben. An einem heißen Sommerabend mag die leichte Filmkost dennoch als willkommene Erfrischung genügen

Aloha – Die Chance auf Glück

Der neue Film von Cameron Crowe ist so lakonisch wie wenig stringent erzählt, bereitete aber gerade deshalb Vergnügen

About a Girl

Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch muss ein Mädchen lernen, die Koordinaten seines Lebens neu zu bestimmen: Jugend-Dramödie mit pfiffigen Ideen und Dialogen, aber auch Unschärfen
Gerhard Midding

Sie haben es womöglich gar nicht mitbekommen; die deutschen Feuilletons nahmen schließlich kaum Notiz davon.

E-Mail an... Justus von Dohnányi

Justus von Dohnányi, 54, ist als Schauspieler national (»Männerherzen«, »Der Wagner-Clan«) wie international (»Monuments Men«, »Die Frau in Gold«) gefragt. Jetzt startet seine zweite Regiearbeit »Desaster«
Seit mehr als zwanzig Jahren wird sie uns versprochen: die »virtuelle Realität«, die perfekte digitale Spielwelt, der Film, in dem wir selbst zum Handlungsträger werden.

Seiten

epd Film RSS abonnieren