Himmelverbot

Dokumentarfilmer Andrei Schwartz begleitet einen nach 21 Jahren entlassenen rumänischen Häftling auf dem steinigen Weg der Resozialisierung und muss feststellen, dass Filmen stets auch Fiktionen hervorbringt

Film des Monats August »Taxi Teheran«

Mit Witz und unverhohlener Regimekritik garniert der iranische Regisseur Jafar Panahi sein Roadmovie, in dem er selbst als Taxifahrer wechselnde Fahrgäste durch Teheran kutschiert. Die dokumentarische Form füllt er mit Spielszenen und zeichnet so aus der Enge eines Autos heraus ein vielschichtiges, unterhaltsames Gesellschaftspanorama

Liebe mich!

German Mumblecore rules: Philipp Eichholtz' berührender Film über eine labile, liebesbedürftige junge Frau ist aus einem Guss und überzeugt mit seiner überragenden Hauptdarstellerin Lilli Meinhardt

Die Yes Men – Jetzt wirdʼs persönlich

Auch in ihrem dritten Film betreiben die Yes Men wieder besten Abenteuer-Agitprop. Neu dabei der Aspekt kritischer privater und politischer Selbstbefragung, die neben internem Knatsch auch eine verpatzte Aktion nicht verschweigt

The Vatican Tapes

Unausgegorene Variation der Exorzismus-Story. Regie führte Ghostrider Mark Neveldine, der sich hier als Vertreter eines extrem konservativen Katholizismus outet

True Story – Spiel um Macht

Jonah Hill und James Franco spielen Katz und Maus in der wahren Geschichte über einen Journalisten und einen Killer. Leider klammert sich der Film zu stark an historischen Fakten und verliert damit seinen Konflikt aus den Augen

Thule Tuvalu

Ambitionierter Dokumentarfilm der an zwei entgegen gesetzten Orten auf den desaströsen Effekt des Klimawandels aufmerksam macht. Nicht weniger, aber auch nicht mehr

Taxi

Eine ungewöhnliche Geschichte aus dem Hamburger Taxi-Milieu der siebziger Jahre, in der eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst bei verschiedenen Männern landet. Etwas holprig, unkonzentriert aber mit starkem Zeitkolorit erzähltes innerstädtisches Roadmovie

Seiten

epd Film RSS abonnieren