Ridley Scotts Space-Ungeheuer war stets auf Fortpflanzung aus. Und es hat eine Menge Eier gelegt, auch in den Sparten Comic und Game. Wiedererkennungseffekte gibt es dabei immer.
Gerhard Midding

Bis zum letzten Montag waren rund 3900 Euro zusammengekommen. Der Kontostand lag heute um 15 Uhr bei 4566,90. Das ist etwas mehr als die Hälfte des Betrags, den die Traumathek nach eigenen Angaben an Spenden einnehmen muss, um ihr Überleben zu sichern. Die veranschlagte Summe scheint mir gering. Zugleich frage ich mich, wie es wohl zu den 90 Cent hinter dem Komma kam.

King Arthur: Legend of the Sword

Historienepos meets Gaunerkomödie – »King Arthur: Legend of the Sword« entspricht genau den Erwartungen, die man hat wenn Guy Ritchie sich der Artussage annimmt. Als Lob ist das nicht unbedingt zu verstehen, denn Ritchie trägt mit seinen etwas abgenutzten Coolness-Mätzchen so dick auf, dass das Potential der Vorlage brachliegen bleibt und alles in die Langeweile abrutscht
Gerhard Midding

Wenn sich die Kamera den Türen nähert, hinter denen die Büros der Deutschen liegen, eilt sie regelmäßig den Figuren voraus. Diese zögern, die Schwelle zu übertreten. Unheilschwangere Musik rechtfertigt ihr Innehalten, als wäre der nächste Schritt gleichbedeutend mit einem Teufelspakt. »Ich arbeite nicht für die Deutschen, sondern bei ihnen«, erklärt der junge Regieassistent Jean Devaivre (gespielt von Jacques Gamblin) kategorisch, der bei der Produktionsfirma »Continental« in Lohn und Brot steht.

Serien-Tipp: »American Gods«

Von eleganter Schönheit: Die Fantasyserie »American Gods« nach dem gleichnamigen fantastischen Roman von Neil Gaiman

Nippon Connection

23. bis 28. Mai, Frankfurt – Mit über 100 Kurz- und Langfilmen ist das Nippon Connection Filmfestival, das dieses Jahr zum 17. Mal stattfindet, das weltweit größte Festival für japanischen Film. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Dokumentarfilm. Gezeigt wird etwa »Mifune: The Last Samurai« über den legendären Schauspieler Toshiro Mifune, der u.a. für Kurosawa arbeitete

Symposium zur Ufa

11. bis 12. Mai, Berlin – Am 18. Dezember 1917, also vor fast 100 Jahren, wurde die Universum Film AG (Ufa) in Berlin gegründet, die zu Deutschlands größter Produktionsgesellschaft und einem mächtigen Propagandainstrument der Nazis werden sollte. Die Berlinale hat dieses Jubiläum nicht zum Anlass einer Retrospektive genommen, aber unter dem Titel »Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933 bis 1945« beschäftigt sich die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen mit den Verstrickungen der Firma in der NS-Zeit

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

11. bis 16. Mai, Oberhausen – Vom 11. bis 16. Mai wird Oberhausen wieder zur Hauptstadt des internationalen Kurzfilms. Über 500 kurze Arbeiten aus mehr als 50 Ländern zeigen die Kurzfilmtage in diesem Jahr. Dazu gehören das Themenprogramm »Soziale Medien vor dem Internet«, eine große Werkschau von Bjørn Melhus, weitere Retrospektiven von Barbara Sternberg, Sandro Aguilar, Nina Yuen, Jaan Toomik und Larissa Sanssour sowie die Ausstellung »Happyland« von Khavn de la Cruz. In den fünf Wettbewerben präsentiert das Festival aktuelle kurze Produktionen aus der ganzen Welt

Werkschau Ruth Beckermann

6.5. bis 28.5., Hamburg – Die Österreicherin Ruth Beckermann dreht seit vier Jahrzehnten Dokumentarfilme, die sich vor allem mit der Geschichte auseinandersetzen. Zu ihren wichtigen Werken gehören »Ein flüchtiger Zug nach dem Orient«, über die Spuren, die Kaiserin Elisabeth in Ägypten hinterlassen hat, und »Jenseits des Krieges« über die Reaktionen auf die Wehrmachtsausstellung. Nach Stationen in Nürnberg und Frankfurt ist die Werkschau nun im Metropolis Hamburg zu Gast

DOK.fest

3. bis 14. Mai, München – Neben den beiden Hauptwettbewerben, dem internationalen und dem deutschen, legt das 32. Internationale Dokumentarfilmfestival München in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Europa. In der Reihe »dok.euro.vision« laufen Filme, die Fragen nach der Zukunft Europas stellen. Fünf Dokumentarfilme stellen das Gastland Mexiko vor

Seiten

epd Film RSS abonnieren